undefined

Elisabeth Postl

Expertin für Außenpolitik in der Redaktion der Tageszeitung "Die Presse". Sie analysiert Trumps politische Aktivitäten und dessen Einfluss auf die Republikanische Partei.

Top 3 podcasts with Elisabeth Postl

Ranked by the Snipd community
undefined
Feb 6, 2025 • 28min

3 Wochen Trump: “Es geht hier alles durch die Decke“

Elisabeth Postl, New-York-Korrespondentin von 'Die Presse', liefert spannende Einblicke in die turbulente Zeit unter Donald Trump. Sie diskutiert, wie seine Dekrete die Machtverhältnisse in den USA und international verschieben. Themen wie der Ausstieg aus globalen Abkommen und die Herausforderungen für die Demokratie stehen im Fokus. Auch die ernsten wirtschaftlichen Konsequenzen in New York und die Ernüchterung der Trump-Anhänger werden beleuchtet. Die Sorgen von Einwanderern und die Auswirkungen auf Minderheiten runden die Analyse ab.
undefined
Jan 16, 2025 • 20min

Donald Trump wird angelobt: Was plant der Comeback-Präsident als Erstes?

In dieser Folge ist Elisabeth Postl zu Gast, US-Korrespondentin der 'Presse', die über den Machtwechsel in den USA berichtet. Sie beleuchtet die ersten Stunden von Donald Trump als neuem Präsidenten und die letzten Tage von Joe Biden. Zudem wird die Waffenruhe in Gaza und ihre politische Bedeutung diskutiert. Postl analysiert auch die potenziellen Auswirkungen eines TikTok-Verbots auf die US-Gesellschaft. Die Rolle sozialer Medien und deren Einfluss auf den politischen Diskurs werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Jul 14, 2021 • 17min

Wie sich Donald Trump im Spiel hält

Elisabeth Postl, Expertin für Außenpolitik bei "Die Presse", analysiert Trumps Comeback-Chancen nach seiner Wahlniederlage. Sie diskutiert seinen Einfluss auf die Republikanische Partei und die Spannungen zwischen verschiedenen Flügeln. Zudem wird Trumps gescheiterter Versuch beleuchtet, eine eigene Kommunikationsplattform aufzubauen, und seine Strategie, durch Rallyes nostalgische Gefühle zu wecken. Postl untersucht auch die Auswirkungen seines Ausschlusses aus sozialen Medien auf seine politische Präsenz und Ambitionen für 2024.