

LdN301 "Keine weiteren Fragen" - Digitalisierung der deutschen Verwaltung, Teil 1
38 snips Aug 11, 2022
In dieser Folge wird die besorgniserregende mangelnde Digitalisierung der deutschen Verwaltung thematisiert. Die Vortragenden diskutieren frustrierende bürokratische Hürden, wie etwa bei Eheschließungen und Genehmigungen für Windkraftanlagen. Zudem wird das Online-Zugangsgesetz kritisch beleuchtet, das trotz digitaler Ansprüche oft an realen Lösungen scheitert. Es wird auf die Notwendigkeit von Standardisierungen und effizientem Datenaustausch hingewiesen, um die Bürgernähe und Effizienz der Verwaltung zu steigern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Teresas Hochzeit
- Philip Banses Freundin Teresa hatte Schwierigkeiten, einen Hochzeitstermin in Berlin anzumelden.
- Online-Termine waren kaum verfügbar, und sie musste schließlich eine Auszubildende anrufen, um einen zu bekommen.
Ulfs Hochzeit
- Ulf Buermeyer konnte seine Hochzeit zwar online anmelden, doch der weitere Prozess war analog.
- Geburtsurkunden mussten per Post angefordert werden, was langsamer war als sie zu Fuß zu transportieren.
EnBW und die Windräder
- EnBW druckt für drei Windkraftanlagen 36.000 Blatt Papier.
- Das kostet 22.000 Euro und zeigt den Aufwand der analogen Bürokratie.