
LdN301 "Keine weiteren Fragen" - Digitalisierung der deutschen Verwaltung, Teil 1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Bürokratie im digitalen Zeitalter
In diesem Kapitel wird die frustrierende Realität der analogen Bürokratie in Deutschland beleuchtet, insbesondere im Kontext der Genehmigung von Windkraftanlagen. Die ineffizienten und langwierigen Prozesse der Verwaltung werden kritisiert und die Notwendigkeit der Digitalisierung betont. Es wird diskutiert, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, den Bürgern den Umgang mit Behörden zu erleichtern und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Die Lage ist in der Sommerpause. Trotzdem gibt es in den zwei Monaten etwas Input von uns. Dies ist der 1. Teil der Recherche zur Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Im September endet dann die Sommerpause und es erscheinen wieder die regulären Folgen.
- Kernkomponente Natürliche Person
- OZG Dashboard
- OZG Wegweiser „Einer für Alle/Viele“
- OZG Informationsplattform
- OZG Leitfaden
- Registermodernisierung
- Once-Only-Prinzip
- Schaubild Zielsetzung der OZG-Leistungen bis 2022
- Algo.Rules: Regeln für die Gestaltung algorithmischer Systeme
- Bessere Kitaplatzvergabe per Algorithmus
- polyteia: Die Datenplattform für den öffentlichen Sektor
- Julia Gundlach (Twitter)
- bund.de: Verwaltung digital
- Digitale Verwaltung: Das Bundesportal
- gov.uk: Service Toolkit
- 18F: Principles and standards that shape our work
- Work4Germany: Fellowship-Programm des Bundes für moderne Projektarbeit und Arbeitsweisen.
- Design für die vielen – wie Human-Centered Design Nutzer*innen in den Fokus rückt
- RKWardNet (Twitter)
- CityLAB Berlin
- Radio CityLAB Berlin
- Eine digitale Verwaltung kann man nicht kaufen
- „Ein Formular auszufüllen kann auch Spaß machen”
- Der Berg ruft
- Monitor Digitale Verwaltung #6
- COOKIES, MESSENGER-ÜBERWACHUNG, EBOOKS UND DAS SCHEITERN DES ONLINEZUGANGSGESETZES
- anke domscheit-berg (Twitter)
- Der E-Government Monitor 2021
- Konferenz der Zukunft Europas
- Eine Frage der Demokratie
- Initiative Leistungsfähige Verwaltung – Zukunftsfester Staat.
- eGovernment-Podcast: Monatsschau 07/22
- eGovernment-Podcast: Die Dresdner Forderungen
- Raus aus der Komplexitätsfalle!
- eGovernment-Podcast: Reaction on Interview Tagesspiegel und Dorothee Bär
- eGovernment-Podcast: Monitor Digitale Verwaltung #6
- JAHRESBERICHT IT-PLANUNGSRAT & FITKO 2020/2021
- Fitko: Fit für die digitale Verwaltung. Fit für die Zukunft.
- wenig_worte (Twitter)
- eGovernment-Podcast: Monitor Digitale Verwaltung #6
- eGovernment-Podcast: ID und Wallets
- Sascha Lobo: „Auf den Datenschutz bin ich gerade etwas wütend“
- 2. Themenfeldkonferenz Bildung: Der Erfolg der digitalen COVID Zertifikate (15/16)
- Verwaltungsdigitalisierung: BMI beschönigt Fortschritt
- Miriam Teige (Twitter)
- Datenschutz
- Vergebene Chancen
- DR. LAURA DORNHEIM SOLL STÄDTISCHE IT-REFERENTIN WERDEN
- OZG 2.0: Zeit für die Infrastruktur
- Studie warnt öffentlichen Dienst vor bedrohlichem Fachkräftemangel
- Estonia’s digital transformation: Mission mystique and the hiding hand
- MitID – a unique public-private partnership
- Horst Hutzel (Twitter)
- OZG: BMI wehrt sich gegen Kritik
- THE EU DIGITAL ID WALLET IS COMING. HERE’S WHAT IT MEANS FOR YOU
- Ursula von der Leyen (Twitter)
- Christian Kahlo (Twitter)
- eIDAS-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste
- Häufige Fragen zu der eIDAS Anerkennungsverpflichtung
- The Toolbox process
- NKR Secretariat
- GOV.UK Payments
- Digitale Verwaltung in Dänemark
- IT-Dienstleistungszentrum
- FIT-Store
- Gesetz zum ersten IT-Änderungsstaatsvertrag
- xdomea – der XÖV-Standard für die Übermittlung von Akten, Vorgängen und Dokumenten
- IT-Planungsrat: Standardisierungsagenda
- IT-Planungsrat: Digitale Verwaltung gestalten
- Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor
- Koordinierungsstelle für IT-Standards (Freie Hansestadt Bremen)
- Rathaus München: IT-Referent Thomas Bönig geht nach Stuttgart – Auch OB Dieter Reiter „überrascht“
- 3. OZG-Themenfeldkonferenz Bildung
- eGovernment-Podcast: ePayBL
- Online Bezahlen in der öffentlichen Verwaltung mit ePayBL
- 2.2 Digitale Services im Sinne des OZG
Bilder
- Miriam Teige (Twitter)
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spende an die Lage der Nation
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter)
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos)
- Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“