Positiv Führen mit Christian Thiele cover image

Positiv Führen mit Christian Thiele

Führung und Macht – mit Prof. Dr. Carsten Schermuly

Apr 12, 2025
Prof. Dr. Carsten Schermuly, Wirtschaftspsychologe und Direktor des Instituts für New Work und Coaching, diskutiert über Macht und deren Einfluss auf Verhalten und Wahrnehmung. Er beleuchtet die schädlichen Folgen autoritärer Führung und stellt das Konzept der empowernden Führung vor, das Verantwortung im Team fördert. Außerdem spricht er über Machtdiagnostik bei der Personalauswahl und die Idee der "Machtlandkarte", um Machtstrukturen zu visualisieren. Ein Plädoyer für weniger Macht und mehr Sozialstatus rundet das Gespräch ab.
53:54

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Führungskräfte müssen sich der Nebenwirkungen von Macht bewusst sein, da sie die Teamdynamik negativ beeinflussen können.
  • Eine Kultur des Empowerments fördert die Mitarbeitenden, indem sie Verantwortung und Entscheidungsfreiheit fördert, was die Leistung steigert.

Deep dives

Unterschied zwischen Stärken und Macht

Die Diskussion über Stärken im Job zeigt, wie wichtig es ist, diese von Kompetenzen und Erfahrungen abzugrenzen. Stärken sind oft innere Ressourcen, die individuelles Potenzial sichtbar machen, während Macht in sozialen Interaktionen und Führungspositionen wesentlich ist. Führungskräfte sollten die Stärken ihrer Mitarbeitenden erkennen und diese gezielt einsetzen, um sowohl Motivation als auch Leistung zu steigern. Beispielsweise sollten sie ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeitende ermutigt werden, ihre Stärken auch in der Teamdynamik aktiv einzubringen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app