Haken dran – das Social-Media-Update der c't cover image

Haken dran – das Social-Media-Update der c't

Potentielle Ermöglicher gegen den Rest der Welt (mit Pip Klöckner)

Apr 14, 2025
Philipp Klöckner, Tech-Analyst und Podcaster, diskutiert die Herausforderungen, die sich um KI und Datenschutz in Europa gruppieren. Er beleuchtet die brisante Rolle von Meta und die Einflüsse politischer Akteure, wie Donald Trump, auf die US-Handelskommission. Ein weiteres spannendes Thema ist das Potenzial öffentlich-rechtlicher Netzwerke in der digitalen Ära. Zudem wird der umstrittene Einsatz von DOGE in der Datenanalyse durch Palantir thematisiert und die möglichen Folgen auf die Tech-Landschaft.
01:10:49

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Diskussion über Urheberrecht und KI wirft entscheidende Fragen zur rechtlichen Grundlage und zum Schutz geistigen Eigentums auf.
  • Die EU bereitet sich darauf vor, strenge Maßnahmen gegen große US-Tech-Unternehmen zu ergreifen, um den digitalen Raum zu regulieren.

Deep dives

Die KI-Herausforderung

Die Verwendung von KI-Technologie, insbesondere durch Unternehmen wie Twitter und Meta, wirft bedeutende rechtliche und ethische Fragen auf. Jack Dorsey, der Mitbegründer von Twitter, hat Forderungen nach der Abschaffung aller Urheberrechtsgesetze geäußert, was potenziell die rechtliche Grundlage des geistigen Eigentums destabilisieren könnte. Diese Forderung könnte die Trainingsprozesse von KI-Algorithmen erleichtern, da die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte in Modellen einen komplizierten rechtlichen Rahmen darstellt. Ein Beispiel hierfür ist die Debatte um die Nutzung offener Daten durch KI-Modelle, die oft gegen die Interessen von Urhebern und Künstlern verstößt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner