In einer “normalen” Welt könnte Meta eine Zerschlagung drehen. Aber was ist 2025 schon noch normal? Denn kurz vor Prozessbeginn wird die US-Handelskommission so umgebaut, dass sie direkt unter Trumps Einfluss steht.
Währenddessen darf Peter Thiels Palantir nun gemeinsam mit DOGE die Zahlen der US-Steuerbehörde nutzen, um eine KI zu trainieren – und das obwohl das DOGE womöglich ohnehin gescheitert ist.
Und dann ist da noch die Frage, was wir in Europa damit anfangen. Könnte uns ein öffentlich-rechtliches Netzwerk helfen?
➡️ Die New York Times über DOGE und die unerreichbaren Ziele: https://www.nytimes.com/2025/04/13/us/politics/doge-contracts-savings.html
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken, KI-generiert
00:00 Intro
02:59 Die Herausforderungen der Content-Erstellung
05:56 Urheberrecht und KI
09:06 Datenschutz und KI-Training in Europa
12:00 EU-Regulierungen und ihre Auswirkungen auf Tech-Konzerne
15:12 Die Notwendigkeit von KI-Infrastruktur in Europa
22:42 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Plattformanbieter
40:59 DOGE
49:43 Palantir, DOGE und die Datenvereinheitlichung
52:12 Die Rolle der FTC und ihre Unabhängigkeit
55:56 Mark Zuckerberg und die FTC
01:01:13 Neue Vorstandsmitglieder bei Meta
01:03:44 Die Rückkehr von Digg
01:07:08 Zukunftsausblicke: TikTok und Apple
01:09:10 Google und Reddit: Eine mögliche Übernahme
01:11:22 Die Gefahren von Bias in KI-Modellen