Quarks Daily

Klimawandel 2045 - Wie werden wir leben?

13 snips
Nov 8, 2025
Im Gespräch mit Annika Franck, Reporterin im Quarks-Team, reisen wir in die Zukunft des Jahres 2045. Sie schildert, wie der Klimawandel unseren Alltag beeinflusst, von steigenden Temperaturen bis zu häufigeren Extremereignissen. Wir erfahren, wie sich Mobilität verändert, welche Herausforderungen Hitze für Arbeitsbedingungen mit sich bringt und wie Allergien zunehmen. Zudem diskutiert Annika, wie unser Essen und Fleischkonsum sich anpassen müssen, um die Klimaerwärmung zu bewältigen. Ein spannender Ausblick auf die Zukunft, den wir aktiv mitgestalten können!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Alltag einer fiktiven Person 2045

  • Marie ist 2045 eine 29-jährige IT-Expertin in Kassel mit Klimaanlage und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Ihr Alltag zeigt konkrete Folgen des Klimawandels wie tropische Nächte, höhere Mietnebenkosten und häufiger auftretende Unwetter.
INSIGHT

Mehr Tropische Nächte Und Deutliche Erwärmung

  • Der Deutsche Wetterdienst projiziert eine Verdopplung bis Verdreifachung tropischer Nächte bis Mitte des Jahrhunderts.
  • Ein Mittelwert der Szenarien zeigt 2045 zwei bis fast drei Grad wärmer als 1971–2000.
INSIGHT

Jüngere Erleben Mehr Extremereignisse

  • Jüngere Generationen werden im Leben deutlich häufiger Extremereignisse erleben als Ältere.
  • Ereignisse wie Waldbrände, Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen nehmen deutlich zu.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app