Der Tag cover image

Der Tag

Neuer Hitzerekord - Warum der Klimawandel im Wahlkampf nicht stattfindet

Feb 6, 2025
In dieser Folge kommen Ann-Kathrin Büsker, Expertin für Klimapolitik, und Wladimir Balzer, Kollege im Hauptstadtstudio, zu Wort. Sie diskutieren, warum der Klimawandel im Wahlkampf nicht beachtet wird, obwohl die Erderwärmung Rekordwerte erreicht. Büsker beleuchtet die Herausforderungen der Klimapolitik in Deutschland und die Progressionsdefizite bei der CO2-Reduktion. Balzer erklärt die Funktionsweise des Wahl-O-Mats und wie digitale Werkzeuge Wähler bei Entscheidungen unterstützen können, während sie gleichzeitig auf die Risiken der Informationsmanipulation eingehen.
30:26

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trotz alarmierender Temperaturerhöhungen und unzureichender Klimaschutzmaßnahmen wird der Klimawandel im Wahlkampf stark vernachlässigt.
  • Online-Tools wie der Wahl-O-Mat erhöhen das politische Engagement und helfen vor allem jüngeren Wählern, informierte Entscheidungen zu treffen.

Deep dives

Migration als zentrale Wahlthema

Migration dominiert die Diskussionen im Vorfeld der Bundestagswahl und wird als das wichtigste Thema wahrgenommen. Während die Wählerumfragen andere wichtige Themen wie Klimawandel zeigen, wird Migration stark von den politischen Parteien hervorgehoben. Die Regierungen geraten in die Kritik, weil sie in der Klimapolitik nicht genug tun und der Klimakampf häufig als Sündenbock für wirtschaftliche Probleme dargestellt wird. Dies hebt hervor, dass die Debatte über Migration oft von Emotionen geprägt ist, während wichtige umweltpolitische Themen in den Hintergrund gedrängt werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner