

Was ist Borderline? Ein Einblick, ein Ausblick und ein Fallbeispiel
Jan 16, 2022
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung wird eindrucksvoll beleuchtet, vom chronischen Gefühl der Leere bis zu impulsiven Verhaltensweisen. Die emotionale Reise von Frau L. gibt Einblicke in Selbstakzeptanz und die Herausforderungen ihrer Kindheit. Elektrokrampftherapie wird als umstrittene Methode behandelt, während therapeutische Ansätze zur Emotionsregulation diskutiert werden. Schließlich wird die Neuroplastizität des Gehirns erklärt und wie gezielte Therapien nach traumatischen Erlebnissen helfen können.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8
Intro
00:00 • 3min
Die emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Eine tiefere Einsicht
03:14 • 5min
Borderline und vegane Köstlichkeiten
07:59 • 4min
Frau L.s Weg zur Selbstakzeptanz
12:27 • 19min
EKT und ihre komplexe Wahrnehmung
31:13 • 24min
Emotionen und Borderline verstehen
55:27 • 4min
Die Anpassungsfähigkeit des Gehirns: Neuroplastizität und Therapieansätze
59:07 • 2min
Die Komplexität der Differenzialdiagnostik
01:00:48 • 15min