Fragen an den Autor cover image

Fragen an den Autor

Mazda Adli: Stress And The City

Aug 17, 2018
Mazda Adli, ein Berliner Psychiater und Stressforscher, leitet die Neuro-Urbanistik-Forschungsgruppe an der Charité. Er erörtert die Herausforderungen des Stadtlebens, darunter sozialen Stress, Anonymität und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Adli vergleicht Stadt- und Landleben und betont die Rolle von Nachbarschaften und Grünflächen für das Wohlbefinden. Außerdem diskutiert er, wie Persönlichkeitstypen die Anpassung an neue Lebensumgebungen beeinflussen und die wichtige Verbindung zwischen urbanen Bedingungen und der Lebensqualität der Bewohner.
00:00

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Leben in Städten kann das Risiko für psychische Erkrankungen wie Schizophrenie und Depressionen in den ersten Lebensjahren erhöhen.
  • Soziale Isolation und hohe Bevölkerungsdichte verstärken den sozialen Stress und erfordern die Förderung von Gemeinschaftsstrukturen in urbanen Räumen.

Deep dives

Städtisches Leben und psychische Gesundheit

Das Leben in städtischen Gebieten kann sowohl Risiken als auch Chancen für die psychische Gesundheit mit sich bringen. Forschungen zeigen, dass stressbedingte psychische Erkrankungen wie Schizophrenie und Depressionen in größeren Städten häufiger auftreten als auf dem Land. Insbesondere die ersten Lebensjahre in einem urbanen Umfeld scheinen das Risiko für psychische Erkrankungen deutlich zu erhöhen. Diese Zusammenhänge machen deutlich, dass die spezifischen Lebensbedingungen in Städten direkten Einfluss auf die emotionale und psychische Verfassung haben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app