WDR Zeitzeichen

Kindheit im Krieg: verschickt und umerzogen

9 snips
Oct 5, 2025
Martin Rüther, ein Historiker, der zur Kinderlandverschickung im Zweiten Weltkrieg forscht, teilt spannende Einblicke in die dunkle Geschichte der KLV. Er erklärt, wie Kinder aus ihren Familien gerissen wurden, um im Sinne des Nationalsozialismus umerzogen zu werden. Dabei beleuchtet er die strengen Lagerbedingungen und den Einfluss der Hitlerjugend auf den Alltag der Kinder. Auch die emotionalen Folgen, wie Heimweh und Angst, werden thematisiert. Rüther zeichnet ein eindringliches Bild der Ambivalenz zwischen Kameradschaft und Kontrolle.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

KLV Als Schutzmaßnahme Und Ordnungsinstrument

  • Die erweiterte Kinderlandverschickung begann im Oktober 1940 unter Leitung der Reichsorganisationen.
  • Sie wurde offiziell als Schutzmaßnahme präsentiert, verband aber Evakuierung mit breiter organisatorischer Kontrolle.
ANECDOTE

Annette Schwalms Lange Reise

  • Die zwölfjährige Annette Schwalm notierte im Tagebuch Vorbereitung und eine 37-stündige Reise nach Julowist.
  • Sie beschreibt Kälte im Waggon, aber trotzdem, dass die Kinder unterwegs Spaß hatten.
INSIGHT

Staatliche Organisation Und Propaganda

  • NS-Organisationen wie HJ, NSV und der NS-Lehrerbund übernahmen die Durchführung und Struktur der KLV.
  • Öffentlich klang der Aufruf wie ein Ferienprogramm, tatsächlich ging es auch um ideologische Einflussnahme.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app