

4-Tage-Woche: Mehr Freizeit, mehr Wachstum?
20 snips Dec 9, 2024
Susanne Tappe, NDR-Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Arbeitszeitmodelle, diskutiert die Vor- und Nachteile der Vier-Tage-Woche. Sie beleuchtet, wie dieses Modell im Gesundheitswesen umgesetzt wird und welche positiven Effekte es auf die Mitarbeiterproduktivität haben kann. Tappe betrachtet auch die Herausforderungen, die Firmen bei der Einführung erleben, sowie die kritischen Stimmen, die sich zur Sinnhaftigkeit äußern. Zudem wird die Notwendigkeit neuer, flexibler Arbeitsmodelle angesprochen, um dem Fachkräftemangel und der digitalen Transformation zu begegnen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Geriatrie Bielefeld
- Susanne Tappe besucht das Klinikum Bielefeld Rosenhöhe, wo die Geriatrie eine Viertagewoche eingeführt hat.
- Pfleger Thorsten Böhm berichtet von der körperlichen und psychischen Belastung im Schichtdienst.
Viertagewoche als Lösung
- Das Klinikum Bielefeld führte die Viertagewoche ein, um dem Personalmangel entgegenzuwirken und die Attraktivität zu steigern.
- Geschäftsführer Michael Ackermann sah sich aufgrund von Personalmangel gezwungen, Stationen zu schließen.
Umsetzung der Viertagewoche
- Die Mitarbeiter arbeiten an vier Tagen neun statt sieben Stunden und haben einen Tag mehr frei.
- Längere Übergabezeiten (drei Stunden) ermöglichen gegenseitige Unterstützung und bessere Organisation.