Jung & Naiv

Tilo im Gespräch mit Ökonom Moritz Schularik (Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft)

47 snips
Sep 9, 2025
Moritz Schularik, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, beleuchtet die drängenden Themen der Vermögensungleichheit und deren Gefahren für die Demokratie. Er analysiert die Kluft zwischen verschiedenen Vermögensgruppen in Deutschland und diskutiert die unzureichenden politischen Maßnahmen dagegen. Zudem reflektiert er über die historische Vermögensverteilung und die Herausforderungen für soziale Gerechtigkeit. Auch die Rolle von Grunderbe und Erbschaftssteuer wird thematisiert, um innovative Ansätze zur Bekämpfung der Ungleichheit zu finden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Langfristige Perspektive In Der Ökonomie

  • Moritz Schularik betont, dass Ökonomen zunehmend langfristige und historische Perspektiven einbeziehen.
  • Themen wie Ungleichheit und Finanzkrisen sind dadurch wieder Teil der Makroökonomie geworden.
INSIGHT

Krisenforschung Hat Sich Methodisch Entwickelt

  • Moderne Forschung verbindet alte Krisenideen mit rigorosen Erwartungsmodellen.
  • Rationales Erwartungsverhalten prägt heute die Analyse von Finanzkrisen deutlich stärker.
INSIGHT

Altes Geld Dominiert In Deutschland

  • In Deutschland dominieren alte industrielle Vermögen und vererbte Reichtümer.
  • Amerikanischer Reichtum ist dagegen stärker durch neues Tech-Geld geprägt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app