FALTER Radio

Der neue Pragmatismus der Linken - #1476

10 snips
Sep 28, 2025
Daniel Cohn-Bendit, die ikonische Figur von Mai 1968 und ehemaliger Grünen-Abgeordneter, teilt persönliche Einblicke in seine biografische Prägung. Claus Leggewie, ein angesehener politischer Intellektueller, diskutiert die Herausforderungen von Einwanderung und Possibilismus. Beide beleuchten die Notwendigkeit einer Allianz der Vernünftigen gegen den Rechtsruck und betonen die Wichtigkeit von Klimaschutz als zentrales Mittelpunktthema. Ihre Vision einer pragmatischen, integrativen Politik regt zum Nachdenken über die Zukunft an.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Das 68er-Bild Als Lebensprägende Rolle

  • Daniel Cohn-Bendit beschreibt, wie das ikonische 68er-Foto ihn und die öffentliche Wahrnehmung prägte.
  • Er nennt sich selbst die "Sonne von 68" und erklärt, dass sein Denken sich seitdem verändert hat.
ANECDOTE

Unwahrscheinliche Politische Freundschaft

  • Claus Leggewie erzählt, wie die Freundschaft mit Cohn-Bendit auf einer Party begann und sich durch gemeinsame Projekte vertiefte.
  • Sie arbeiteten besonders an der Idee eines Amtes für multikulturelle Angelegenheiten und schreiben seit Jahren gemeinsam.
INSIGHT

Geschichte Hängt An Entscheidenden Personen

  • Cohn-Bendit betont, dass historische Wendungen oft von einzelnen Entscheidungsträgern abhängen.
  • Er nennt De Gaulle und Adenauer als Beispiele dafür, wie Personen Geschichte möglich machten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app