

Prokrastination – Ich mach‘s morgen! ...oder übermorgen?
8 snips Jan 24, 2025
Marianne Jouanneaux, eine erfahrene Ergotherapeutin aus Berlin und Expertin für ADHS, spricht über das Phänomen der Prokrastination. Sie erklärt, dass Aufschiebeverhalten oft kein Zeichen von Faulheit ist, sondern tiefere psychologische Ursachen hat. Interessant ist ihre Diskussion über die Verbindung zwischen ADHS und Prokrastination, besonders bei Frauen. Sie teilt effektive Strategien zur Überwindung des Aufschiebens, von cleveren Planungsmethoden bis hin zu motivierenden Techniken, die den Hörern helfen, die To-Do-Listen zu bewältigen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Prokrastination Als Gelerntes Verhalten
- Prokrastination ist kein Zeichen von Faulheit, sondern ein gelerntes Verhalten, bei dem Wichtige Aufgaben unnötig verschoben werden.
- Betroffene haben Zeit und Kompetenz, wählen aber andere kurzfristig belohnende Aktivitäten statt der wichtigen Aufgabe.
Schreibtisch Aufräumen Statt Hausaufgaben
- Andreas erzählt, wie er früher seinen Schreibtisch komplett aufräumte, statt Hausaufgaben zu machen.
- Das zeigt typisches Aufschiebeverhalten: produktive Ersatzhandlungen statt der eigentlichen Aufgabe.
Perfektionismus Führt Zur Handlungsparalyse
- Prokrastination hängt oft mit Perfektionismus und innerem Druck zusammen und ist nicht willentliches Nichtstun.
- Menschen erleben Handlungsparalyse, obwohl innerlich intensiver Stress und Grübeln stattfinden.