Ist das eine Blase?

Führen diese Schulden wirklich in die Zukunft?

Jul 7, 2025
Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, diskutiert die aktuellen Haushaltspläne der Bundesregierung und die umstrittene Schuldenaufnahme. Er erklärt, wie er mit anderen Ökonomen die Argumente erarbeitete, um die Schuldenbremse zu lockern. Ein zentrales Thema ist, ob die geplanten 115 Milliarden Euro in Infrastruktur sinnvoll sind und ob diese Investitionen tatsächlich das Wachstum fördern können. Zudem werden die Risiken einer Überhitzung der Wirtschaft und die Notwendigkeit mutiger politischer Entscheidungen beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Schneller Impuls für Schuldenbremse

  • Michael Hüther und drei Ökonomen haben in 50 Minuten ein Papier erarbeitet, das CDU und SPD half, die Schuldenbremse zu lockern.
  • Dieses Papier war entscheidend für die Schaffung des Infrastruktur-Sondervermögens und förderte den finanziellen Spielraum.
INSIGHT

Grautöne statt Schwarz-Weiß-Debatte

  • Die Schuldenbremse war sehr eingängig, zugleich aber ideologisch oft extrem diskutiert worden.
  • Ein pragmatischer Mittelweg zwischen harter Schuldenbremse und völliger Abschaffung ist möglich und notwendig.
ADVICE

Nutze Abschreibungs-Booster

  • Die Abschreibungsregeln sollen Unternehmen ermöglichen, Investitionen schneller abzuschreiben und so Liquidität früher freizusetzen.
  • Dies ist keine Subvention, sondern eine zeitliche Verschiebung zur Förderung von Investitionen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app