WRINT: Wirtschaftskunde

Geburtenraten, Friedensdividende, Arbeitsmarkt

6 snips
Sep 20, 2025
Sinkende Geburtenraten werden analysiert und deren globale Ursachen beleuchtet, darunter Urbanisierung und geschlechtliche Konflikte. Die Diskussion dreht sich auch um die Umleitung der Friedensdividende von Militärausgaben hin zu sozialen Ausgaben in Deutschland. Zudem wird die Schuldenbremse unter die Lupe genommen, inklusive ihrer Auswirkungen auf Defizite und Investitionen. Schließlich wird die Dynamik des europäischen Arbeitsmarktes thematisiert, wobei besonders auf Innovationshemmnisse und Reformbedarf eingegangen wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wechsel Zur University Of Michigan

  • Rüdiger Bachmann erzählt, dass er an die University of Michigan gewechselt ist, weil seine Frau dort arbeitet.
  • Er beschreibt das als privaten Grund und erwähnt die familiäre Verbindung zur neuen Stelle.
INSIGHT

Globale Rückläufige Geburtenraten

  • Geburtenraten sinken global, nicht nur in Industrieländern, und besonders stark in urbanen Zentren.
  • Rüdiger Bachmann erklärt, dass Frauenintegration in den Arbeitsmarkt mit traditionellen Geschlechtervorstellungen kollidiert und Fertilität drückt.
INSIGHT

Wirtschaftliche Folgen Niedriger Fertilität

  • Niedrigere Fertilität kann ökologisch positiv sein, aber ökonomisch Probleme schaffen wie geringeren Innovationsdynamismus.
  • Bachmann nennt Altersstruktur, weniger Gründer und Druck auf Umlage-Renten als zentrale ökonomische Risiken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app