SWR Kultur Forum

Wenn die Teller leer bleiben – Was hilft gegen den Hunger in der Welt?

Sep 1, 2025
Tilman Brück, Wirtschaftswissenschaftler und Leiter des Zero Hunger Lab, Matthias Mogge von der Welthungerhilfe und Historikerin Tatjana Tönsmeyer erörtern die alarmierende Realität des Hungers weltweit. Sie diskutieren die Rolle von Frauen in Krisensituationen und innovative Ansätze für die Landwirtschaft. Zudem beleuchten sie den Übergang von Nothilfe zu Entwicklungshilfe und die geopolitischen Herausforderungen, die bei G20-Gipfeln behandelt werden. Auch die Verantwortung der reichen Nationen gegenüber ärmeren Ländern wird thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hunger Als Ergebnis Ungleichheit

  • Hunger ist kein Naturgesetz, sondern ein Symptom globaler Ungleichheit.
  • Tilman Brück betont, dass genug Ressourcen und Wissen vorhanden sind, um Hunger zu beenden.
ADVICE

Sozialprogramme Gegen Chronische Unterernährung

  • Setze staatliche Sozialprogramme ein, um chronische Unterernährung zu verringern.
  • Matthias Mogge nennt Programme wie in Indien als Beispiel für wirksame Hilfe zur Selbstversorgung.
INSIGHT

Ernährungsunsicherheit Hinter Hungersymptomen

  • Hunger ist nur das Endstadium; Ernährungsunsicherheit ist viel weiter verbreitet.
  • Tatjana Tönsmeyer betont, dass moderate und schwere Ernährungsunsicherheit 28% der Weltbevölkerung betrifft.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app