

AUSGABE 205 (Sommergespräch mit Leon Windscheid)
212 snips Aug 7, 2025
Leon Windscheid, ein bekannter Psychologe und Autor, diskutiert die oft unterschätzte Bedeutung von Langeweile und Stille. Er erläutert, wie moderne Ablenkungen unsere inneren Ruhe stören und warum Nichtstun positive Aspekte für das kreative Denken hat. Windscheid thematisiert auch den Druck der Perfektion in der heutigen Erziehung und die Herausforderungen, die diese an unsere mentale Gesundheit stellen. Zudem beleuchtet er die Auswirkungen von Reizüberflutung und die Notwendigkeit, schwierige Erfahrungen zuzulassen, um Resilienz zu entwickeln.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
WG-Alltag und Ordnung
- Leon Windscheid beschreibt seine WG-Zeit, in der Mehlmotten im Müsli mitgegessen wurden.
- Er freut sich nun über Ordnung und eine spießige, aber angenehme Zuhause-Atmosphäre.
Langeweile als Kreativitätsmotor
- Langeweile und Stille sind heute kaum noch erträglich, weil wir ständig medial berieselt werden.
- Diese Unterbrechungen sind notwendig für Kreativität und Selbstreflexion.
Mediale Dauerberieselung verändert uns
- Unsere heutige Dauerberieselung mit Reizen ist ein anthropologischer Ausnahmezustand.
- Dieses neue Umfeld kann unser Wahrnehmungsvermögen und Gehirn nachhaltig verändern.