Schweizer Armee Podcast

Wie arbeitet das Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere heute und in Zukunft?

Oct 16, 2025
Dan Aeschbach, Kommandant des Kompetenzzentrums Veterinärdienst und Armeetiere, beleuchtet die einzigartige Rolle von Tieren in der modernen Armee. Er erklärt, wie Hunde, Pferde und Maultiere unverzichtbare Aufgaben erfüllen, die kein Roboter ersetzen kann. Aeschbach diskutiert die Integration von Drohnen in militärische Einsätze und die Herausforderungen bei der Rekrutierung von Hundeführern. Zudem spricht er über die Wichtigkeit von Ethik und Verantwortung im Umgang mit Tieren und teilt seine Vision für die Zukunft der Armee.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zentrale Rolle Und Aufgaben des KTV

  • Das Kompetenzzentrum vereint Ausbildung, tiermedizinische Versorgung, Seuchenbekämpfung und Beschaffung für Armeetiere.
  • Es dient gleichzeitig als Doktrinstelle und bildet verschiedene militärische sowie zivile Fachkräfte aus.
ADVICE

Prüfe Motivation Vor der Rekrutenschule

  • Stelle sicher, dass Kandidaten eine tiefe Motivation und rasch aufbaubare Bindung zum Tier haben.
  • Informiere Interessenten mit Vorkursen, damit sie realistische Erwartungen an Anforderungen und Widrigkeiten gewinnen.
ANECDOTE

Lebenszyklus Der Militärpferde

  • Pferde werden in der Schweiz angekauft, militärisch weitergebildet und in Rekrutenschulen eingesetzt.
  • Rekrutinnen und Rekruten haben ein Vorkaufsrecht; nicht gekaufte Tiere werden zurückverkauft und sonst gemietet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app