

Schweizer Armee Podcast
Mathias Müller
In dieser Podcast finden Sie relevante Themen rund um die Schweizer Armee.
Episodes
Mentioned books

Sep 19, 2025 • 58min
Zwischen Mythos und Realität: Ein Blick ins Herz der Schweizer Spezialkräfte
Spezialkräfte sind umgeben von Mythen. Bilder von Fallschirmsprüngen in dunkler Nacht, von waghalsigen Missionen und geheimnisvollen Einsätzen prägen unsere Vorstellung. Doch was ist Faszination, was ist Klischee und was ist die harte Realität?In dieser besonderen Folge des Podcasts der Schweizer Armee trifft Oberst i Gst Mathias Müller auf Oberst i Gst Daniel Stoll, Kommandant des Kommandos Spezialkräfte. Zwei erfahrene Generalstabsoffiziere sprechen offen über eine Truppe, die selten im Rampenlicht steht – und immer dann gefragt ist, wenn es wirklich ernst wird.🎯 Themen der Folge:• Wo beginnt der Mythos und wo endet die Realität der Spezialkräfte?• Warum mentale Stärke oft wichtiger ist als physische Kraft.• Wie Miliz und Profis gemeinsam die Speerspitze der Armee bilden.• Ausbildung, Auswahlverfahren und die Frage: Wer eignet sich für diesen Weg?• Persönliche Erfahrungen von Daniel Stoll – vom Fallschirmaufklärer zum Kommandanten.👉 Zitat: «Am Schluss entscheidet der Kopf, ob man das Auswahlverfahren schafft.»Dieses Gespräch geht weit über Action und Adrenalin hinaus. Es zeigt die Menschen hinter der Uniform, den Wert von Resilienz und Authentizität – und warum Führung bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, gerade unter widrigsten Umständen.📌 Ein selten offener Blick ins Herz der Schweizer Spezialkräfte.👉 Jetzt reinhören und abonnieren, um keine Folge zu verpassen!#SchweizerArmee #Podcast #Spezialkräfte #Führung #Resilienz #Military

Sep 5, 2025 • 58min
Leadership im Verborgenen – warum die Rolle des Fouriers entscheidend ist
Philipp Leu, gelernter Koch und Fourier, teilt seine Einblicke in die oft unterschätzte Rolle des Fouriers in der Schweizer Armee. Er betont, wie essenziell Selbstführung und Kommunikation sind, um ein diverses Team unter Druck zu leiten. Leu reflektiert über die Herausforderungen und Verantwortungen in der Verpflegung sowie die wichtige Verbindung zwischen Kommandanten und Soldaten. Sein Werdegang zeigt, wie militärische Erfahrungen in die zivile Karriere integriert werden können und welche Lebenslehren aus der Ausbildung gewonnen werden.

Aug 8, 2025 • 1h 16min
Engagement, discipline et passion – Le parcours inspirant de deux jeunes officiers suisses
David Berset und Pierre Demaurex, beide ehemalige Soldaten und Offiziere, beschäftigen sich mit der Verbindung zwischen militärischer Ausbildung und Soft Skills. Sie teilen ihre inspirierenden Erlebnisse beim Gewinn des Concours européen des droits de l’homme René Cassin und erläutern, wie ihre militärische Erfahrung ihnen in ihrer akademischen Laufbahn hilft. Themen wie Teamarbeit, Disziplin und emotionale Intelligenz stehen im Fokus. Zudem betonen sie die Wichtigkeit von Engagement und Dialog innerhalb der Armee und der Gesellschaft.

Jul 25, 2025 • 46min
Ohne Logistik geht nix! Ein Gespräch mit Hptm Brian Raggenbach, Kdt eine Transportkompanie
Hauptmann Brian Raggenbach, Kompaniekommandant einer Transportkompanie und Projektleiter im technischen Gebäudemanagement, bietet faszinierende Einblicke in die Welt der militärischen Logistik. Er erklärt, wie Disziplin und Teamgeist entscheidend sind, um Menschen und Material unter Druck zu koordinieren. Zudem wird die Verbindung zwischen militärischen und zivilen Führungsansätzen thematisiert. Raggenbach teilt seine persönlichen Erfahrungen aus der Rekrutenschule und erörtert die Herausforderungen, die die Logistik im Militär mit sich bringt, insbesondere im Rahmen internationaler Kooperationen.

Jul 11, 2025 • 44min
Vom Sonnenkind aus Peru zum Panzergrenadier in Thun – und zum Unternehmer in der Schweiz
Walter Salchli, ein aus Peru stammender Unternehmer und ehemaliger Panzergrenadier, erzählt von seinem Kulturschock bei der Ankunft in der Schweiz. Der Militärdienst lehrte ihn Disziplin, Verantwortung und Kameradschaft, die entscheidend für seinen späteren Erfolg als Unternehmer waren. Er reflektiert über die Unterschiede zwischen Schweizer und peruanischer Kultur und wie diese Erfahrungen ihm halfen, ein starkes Netzwerk aufzubauen. Salchli betont die Bedeutung von Vertrauen und Fairness in der Unternehmensführung, inspiriert durch seinen Militärdienst.

Jun 27, 2025 • 50min
Mission : Satire! Vincent Kucholl alias «lt col Karl-Heinz Inäbnit» est l’invité du Podcast de l’Armée suisse.
Vincent Kucholl, bekannt für seine satirischen Formate und die Figur des Lieutenant-Colonel Inäbnit, teilt humorvolle Einblicke in seine Militärerfahrungen. Er diskutiert die Bedeutung von Humor und Satire im militärischen Kontext und zeigt, wie das Lachen über sich selbst als Stärke gilt. Zudem beleuchtet er die integrative Rolle der Armee in der Gesellschaft und die Vielfalt der Schweiz. Kucholl betont, dass Respekt in der Satire wichtig ist, um Brücken zu bauen und das System kritisch, aber liebevoll zu hinterfragen.

May 31, 2025 • 58min
„Die wahre Königin des Gefechts ist das Feuer“ – Brigadier Gächter über Panzer und Kriegsführung
Yves Gächter, Brigadier und Kommandant der Mechanisierten Brigade 11, teilt seine Expertise in Panzer und Kriegsführung. Er diskutiert die anhaltende Relevanz von Panzern im modernen Gefecht und betont, dass Feuerkraft, Beweglichkeit und Schutz entscheidend bleiben. Gächter spricht über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Waffengattungen und die Rolle der Technologie in zukünftigen Konflikten. Zudem reflektiert er über den Kulturwandel, der erforderlich ist, um die Generation Z im Militär effektiv zu integrieren.

May 30, 2025 • 1h 10min
Wie die Armee Talente fördert – mit Michelle Heimberg & Oberst i Gst Marco Mudry
Michelle Heimberg, EM-Medaillengewinnerin und Turmspringerin, und Marco Mudry, Kommandant des Kompetenzzentrums Sport der Armee, haben spannende Einblicke zu bieten. Sie sprechen über die Balance zwischen militärischem Dienst und Spitzensport, die Herausforderungen beim Training und den Einfluss der Armee auf die Entwicklung von Talenten. Michelle thematisiert den Leistungsdruck und mentale Stärke, während Marco erklärt, wie die Armee ein unterstützendes Umfeld schafft, das Freiheit und Eigenverantwortung fördert. Ein fesselndes Gespräch über Disziplin und Teamgeist.

May 2, 2025 • 1h 27min
Sarah Wichert – Der Beweis, dass Wille stärker ist als Zweifel
Sarah Wichert, Hochbauzeichnerin, Micro-Influencerin und Oberwachtmeisterin der Infanterie, teilt ihre inspirierende Reise von persönlichen Krisen zu militärischem Erfolg. Sie spricht über ihren beeindruckenden Gewichtsverlust und den Mut, sich in einer männerdominierten Armee durchzusetzen. Eine bewegende Anekdote über Erste Hilfe nach einem Schiessunfall zeigt ihren unerschütterlichen Willen. Wichert betont die Wichtigkeit von Resilienz und kameradschaftlichem Zusammenhalt, während sie andere ermutigt, ihre Ziele mit Entschlossenheit zu verfolgen.

Apr 18, 2025 • 1h 10min
Quand les recrues craquent – et qu’un homme les relève - Officier spécialiste Erik Poly
Erik Poly, Offizier und Spezialist im psycho-pädagogischen Dienst der Armee, kümmert sich um die psychische Gesundheit junger Rekruten. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen, die Rekruten beim Einstieg in den Militärdienst begegnen, und wie sich zivile Probleme auf ihre Leistung auswirken können. Poly betont die Kraft des Zuhörens und die Bedeutung kleiner Gesten der Unterstützung. Zudem wird die Rolle von Gemeinschaft und sozialen Netzwerken bei der Bewältigung von Krisen behandelt sowie die Notwendigkeit von psychologischer Unterstützung, besonders für Frauen im Militär.