Schweizer Armee Podcast

Mathias Müller
undefined
Aug 8, 2025 • 1h 16min

Engagement, discipline et passion – Le parcours inspirant de deux jeunes officiers suisses

David Berset und Pierre Demaurex, beide ehemalige Soldaten und Offiziere, beschäftigen sich mit der Verbindung zwischen militärischer Ausbildung und Soft Skills. Sie teilen ihre inspirierenden Erlebnisse beim Gewinn des Concours européen des droits de l’homme René Cassin und erläutern, wie ihre militärische Erfahrung ihnen in ihrer akademischen Laufbahn hilft. Themen wie Teamarbeit, Disziplin und emotionale Intelligenz stehen im Fokus. Zudem betonen sie die Wichtigkeit von Engagement und Dialog innerhalb der Armee und der Gesellschaft.
undefined
Jul 25, 2025 • 46min

Ohne Logistik geht nix! Ein Gespräch mit Hptm Brian Raggenbach, Kdt eine Transportkompanie

Hauptmann Brian Raggenbach, Kompaniekommandant einer Transportkompanie und Projektleiter im technischen Gebäudemanagement, bietet faszinierende Einblicke in die Welt der militärischen Logistik. Er erklärt, wie Disziplin und Teamgeist entscheidend sind, um Menschen und Material unter Druck zu koordinieren. Zudem wird die Verbindung zwischen militärischen und zivilen Führungsansätzen thematisiert. Raggenbach teilt seine persönlichen Erfahrungen aus der Rekrutenschule und erörtert die Herausforderungen, die die Logistik im Militär mit sich bringt, insbesondere im Rahmen internationaler Kooperationen.
undefined
Jul 11, 2025 • 44min

Vom Sonnenkind aus Peru zum Panzergrenadier in Thun – und zum Unternehmer in der Schweiz

Walter Salchli, ein aus Peru stammender Unternehmer und ehemaliger Panzergrenadier, erzählt von seinem Kulturschock bei der Ankunft in der Schweiz. Der Militärdienst lehrte ihn Disziplin, Verantwortung und Kameradschaft, die entscheidend für seinen späteren Erfolg als Unternehmer waren. Er reflektiert über die Unterschiede zwischen Schweizer und peruanischer Kultur und wie diese Erfahrungen ihm halfen, ein starkes Netzwerk aufzubauen. Salchli betont die Bedeutung von Vertrauen und Fairness in der Unternehmensführung, inspiriert durch seinen Militärdienst.
undefined
Jun 27, 2025 • 50min

Mission : Satire! Vincent Kucholl alias «lt col Karl-Heinz Inäbnit» est l’invité du Podcast de l’Armée suisse.

Vincent Kucholl, bekannt für seine satirischen Formate und die Figur des Lieutenant-Colonel Inäbnit, teilt humorvolle Einblicke in seine Militärerfahrungen. Er diskutiert die Bedeutung von Humor und Satire im militärischen Kontext und zeigt, wie das Lachen über sich selbst als Stärke gilt. Zudem beleuchtet er die integrative Rolle der Armee in der Gesellschaft und die Vielfalt der Schweiz. Kucholl betont, dass Respekt in der Satire wichtig ist, um Brücken zu bauen und das System kritisch, aber liebevoll zu hinterfragen.
undefined
May 31, 2025 • 58min

„Die wahre Königin des Gefechts ist das Feuer“ – Brigadier Gächter über Panzer und Kriegsführung

Yves Gächter, Brigadier und Kommandant der Mechanisierten Brigade 11, teilt seine Expertise in Panzer und Kriegsführung. Er diskutiert die anhaltende Relevanz von Panzern im modernen Gefecht und betont, dass Feuerkraft, Beweglichkeit und Schutz entscheidend bleiben. Gächter spricht über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Waffengattungen und die Rolle der Technologie in zukünftigen Konflikten. Zudem reflektiert er über den Kulturwandel, der erforderlich ist, um die Generation Z im Militär effektiv zu integrieren.
undefined
May 30, 2025 • 1h 10min

Wie die Armee Talente fördert – mit Michelle Heimberg & Oberst i Gst Marco Mudry

Michelle Heimberg, EM-Medaillengewinnerin und Turmspringerin, und Marco Mudry, Kommandant des Kompetenzzentrums Sport der Armee, haben spannende Einblicke zu bieten. Sie sprechen über die Balance zwischen militärischem Dienst und Spitzensport, die Herausforderungen beim Training und den Einfluss der Armee auf die Entwicklung von Talenten. Michelle thematisiert den Leistungsdruck und mentale Stärke, während Marco erklärt, wie die Armee ein unterstützendes Umfeld schafft, das Freiheit und Eigenverantwortung fördert. Ein fesselndes Gespräch über Disziplin und Teamgeist.
undefined
May 2, 2025 • 1h 27min

Sarah Wichert – Der Beweis, dass Wille stärker ist als Zweifel

Sarah Wichert, Hochbauzeichnerin, Micro-Influencerin und Oberwachtmeisterin der Infanterie, teilt ihre inspirierende Reise von persönlichen Krisen zu militärischem Erfolg. Sie spricht über ihren beeindruckenden Gewichtsverlust und den Mut, sich in einer männerdominierten Armee durchzusetzen. Eine bewegende Anekdote über Erste Hilfe nach einem Schiessunfall zeigt ihren unerschütterlichen Willen. Wichert betont die Wichtigkeit von Resilienz und kameradschaftlichem Zusammenhalt, während sie andere ermutigt, ihre Ziele mit Entschlossenheit zu verfolgen.
undefined
Apr 18, 2025 • 1h 10min

Quand les recrues craquent – et qu’un homme les relève - Officier spécialiste Erik Poly

Erik Poly, Offizier und Spezialist im psycho-pädagogischen Dienst der Armee, kümmert sich um die psychische Gesundheit junger Rekruten. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen, die Rekruten beim Einstieg in den Militärdienst begegnen, und wie sich zivile Probleme auf ihre Leistung auswirken können. Poly betont die Kraft des Zuhörens und die Bedeutung kleiner Gesten der Unterstützung. Zudem wird die Rolle von Gemeinschaft und sozialen Netzwerken bei der Bewältigung von Krisen behandelt sowie die Notwendigkeit von psychologischer Unterstützung, besonders für Frauen im Militär.
undefined
Apr 4, 2025 • 50min

Schweizer Panzer ins Ausland?! Trainieren wir jetzt für die NATO? | Brigadier Roduner erklärt TRIAS

Christoph Roduner, Brigadier und Kommandant der mechanisierten Brigade 11 der Schweizer Armee, teilt spannende Einblicke in die Auslandstrainings der Armee. Er diskutiert die beeindruckenden Übungen mit deutschen und österreichischen Kräften und klärt auf, warum die Schweizer Armee realistisch trainiert, als stünde ein Konflikt bevor. Das Motto „STRIKE HARD“ wird als mehr als nur ein Spruch beleuchtet. Zudem spricht er über die Herausforderungen der Truppenmotivation und die Bedeutung von Verantwortung und Realismus in der modernen Verteidigung.
undefined
Mar 21, 2025 • 43min

Integrität, Führung & Milizarmee - Ein Blick hinter die Kulissen mit Miliz Brigadier Oliver Müller

Miliz Brigadier Oliver Müller, ein erfahrener Führungskraft und Familienvater, spricht über die Bedeutung von Integrität und Verantwortung im Militär und der Wirtschaft. Er beleuchtet die Herausforderungen, die eine militärische Karriere mit sich bringt, während man zivile Verpflichtungen meistert. Zudem thematisiert er die Rolle des Milizsystems in der Schweiz und dessen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Müller zeigt, wie Führung mehr als Titel bedeutet und die Priorität des Teamwohls in einer sich verändernden Führungskultur.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app