Carl-Auer Sounds of Science

#2 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Entscheidung, freier Wille & Strukturdeterminiertheit

12 snips
Aug 21, 2025
Fritz Simon, systemtheoretischer Experte und Co-Host des Podcasts Erkenntnistheoretischer Führerschein, diskutiert zusammen mit Andreas Kollar die komplexen Themen rund um freien Willen und Entscheidungen. Sie beleuchten, wie Wahrnehmung und strukturdeterminiertes Verhalten unser Entscheidungsverhalten beeinflussen. Interessant wird die Analyse des Lernverhaltens von Tieren, insbesondere wie Hunde Verkehrszeichen erkennen. Zudem wird das Konzept der Autopoiesis vorgestellt, das erklärt, warum nur selbstorganisierte Systeme als wirklich autopoietisch gelten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Systeme Entstehen Durch Beobachtung

  • Systeme entstehen erst im Auge des Beobachters und werden durch ihn als Ganzheit definiert.
  • Beobachter entscheiden, welche Elemente zu einem System gehören und schaffen damit die Systemgrenze.
INSIGHT

Autopoiese Und Selbstherstellung

  • Autopoiese beschreibt Systeme, die sich selbst als Einheit herstellen und ihre Grenze erzeugen.
  • Organismen sind autopoietisch, weil sie ihre Grenze (z.B. Haut) und Identität selbst produzieren.
INSIGHT

Beobachten Ist Entscheiden

  • Beobachten ist bereits eine Entscheidung, weil es selektiv Aufmerksamkeit setzt.
  • Entscheidungen setzen Alternativen voraus und sind kein neutraler Wahrnehmungsakt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app