Cicero Podcasts

Filmproduzent Stephan Lamby: „In der Gesellschaft darf es keine Brandmauer geben“

Nov 20, 2025
Stefan Lamby, Dokumentarfilmer und Autor, spricht über seine tiefgreifenden Recherchen zu Populismus und die politischen Strömungen weltweit. Er erzählt von seinem Cousin, einem Trump-Anhänger, und den surrealen Erlebnissen beim Sturm auf das Kapitol, die ihn überraschten. Lamby beleuchtet die Verrohung der politischen Rhetorik und vergleicht die populistischen Bewegungen in den USA und Europa, darunter die AfD und die Rolle der sozialen Medien. Zudem kritisiert er die fehlende Selbstkritik der Politik und plädiert für offene Gespräche ohne gesellschaftliche Brandmauern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Familientreffen Wird Forschungsstart

  • Stefan Lamby beschreibt, wie sein US-Cousin Martin beim Sturm aufs Kapitol dabei war und warum er Trump unterstützt.
  • Lamby blieb im Gespräch neugierig und versuchte zu verstehen statt zu überzeugen.
INSIGHT

Stärke Gegen Schwäche Als Politische Linse

  • Lamby erklärt Martins Wandel als Reaktion auf die Iran-Geiselnahme und das Bedürfnis nach starker Führung.
  • Das Narrativ Stärke versus Schwäche prägt seine parteipolitische Loyalität bis heute.
INSIGHT

Verrohung Wirkt Als Authentizität

  • Viele Trump-Anhänger schätzen seine offene, ungeschliffene Rhetorik als 'Klartext' statt als Verrohung.
  • Das macht beleidigende Sprüche für sie zur Stärke, nicht zum Makel.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app