

Kübra Gümüsay: Wie beeinflusst Sprache unser Sein?
Jul 7, 2020
Kübra Gümüsay ist Journalistin, Aktivistin und Autorin, bekannt für ihr Werk 'Sprache und Sein'. In diesem Gespräch reflektiert sie die Macht der Sprache und ihre zentrale Rolle in Identität und gesellschaftlicher Verantwortung. Sie erörtert, wie sprachliche Strukturen unser Denken prägen und soziale Ungerechtigkeiten beleuchten können. Gümüsay betont die Bedeutung von Empathie und Toleranz unter verschiedenen Perspektiven und fordert einen Kulturwandel, um marginalisierte Stimmen einzubeziehen und das Bewusstsein für sprachliche Verantwortung zu stärken.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Jakamas: Sprache formt Wahrnehmung
- Kübra Gümüsay beschreibt, wie das türkische Wort "Jakamas" die Reflexion des Mondes im Wasser erfasst.
- Ohne das passende Wort sieht man diese Welt kaum, was verdeutlicht, wie Sprache Wahrnehmung formt.
Sprache als Nadelöhr
- Sprachbarrieren zwingen Mehrsprachige, ganze Welten durch ein Nadelöhr zu drücken.
- Übersetzung bedeutet oft Verlust und Abstraktion tiefer Emotionen und Bedeutungen.
Sprache sichtbar machen
- Benenne gesellschaftliche Probleme präzise, um sie sichtbar und lösbar zu machen.
- Worte schaffen Räume für Erfahrungen und gemeinsames Verständnis, etwa bei Alltagsrassismus.