

LdN382 Proteste in Georgien (Katrin Bannach, Friedrich Naumann Stiftung), Fehlanreize von "Rente mit 63" und Bürgergeld , Krankenhaus-Atlas bringt Mehrwert, Statistik zu Angriffen auf PolitikerInnen, Rekordsommer 2023, Erneuerbare Energien boomen weltweit, Beobachtung der AfD rechtmäßig
6 snips May 18, 2024
Katrin Bannach, die Leiterin der Friedrich-Naumann-Stiftung in Tbilisi, bringt faszinierende Einblicke zur politischen Situation in Georgien. Sie beleuchtet die steigenden Proteste gegen ein neues Gesetz, das NGOs gefährdet, und diskutiert das Streben Georgiens nach EU-Integration trotz russischem Einfluss. Zudem werden Themen wie die Rente mit 63 und ihre finanziellen Folgen sowie die Herausforderungen im Gesundheitswesen durch den neuen Krankenhaus-Atlas thematisiert. Auch die Rekordhitze des Sommers 2023 und deren Auswirkungen auf die Klimapolitik werden behandelt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Georgien - Persönliche Erfahrungen
- Ulf Buermeyer und Philip Banse teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit Georgien.
- Sie beschreiben es als wunderschönes Land mit netten Menschen, gutem Wein und beeindruckender Landschaft.
Russlands Einfluss auf Georgien
- Georgien steht im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Einfluss der ehemaligen Sowjetunion.
- Russland betrachtet Georgien weiterhin als Teil seiner Einflusssphäre.
Neues Gesetz in Georgien
- Georgiens neues Gesetz gegen "ausländische Agenten" ähnelt einem russischen Gesetz, das zur Unterdrückung der Zivilgesellschaft eingesetzt wird.
- Es schränkt die Arbeit von NGOs ein, die aus dem Westen finanziert werden.