
LdN382 Proteste in Georgien (Katrin Bannach, Friedrich Naumann Stiftung), Fehlanreize von "Rente mit 63" und Bürgergeld , Krankenhaus-Atlas bringt Mehrwert, Statistik zu Angriffen auf PolitikerInnen, Rekordsommer 2023, Erneuerbare Energien boomen weltweit, Beobachtung der AfD rechtmäßig
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
00:00
Georgien zwischen EU-Integration und Repression
In diesem Kapitel wird die politische Lage in Georgien beleuchtet, insbesondere das Streben des Landes nach EU-Mitgliedschaft und der wachsende Einfluss Russlands. Die Diskussion dreht sich um ein umstrittenes Gesetz, das die Arbeit von NGOs gefährdet und zu massiven Protesten in der Bevölkerung führt. Zudem wird die Rhetorik der Regierung analysiert, die zwischen proeuropäischen Bestrebungen und repressiven Maßnahmen schwankt.
Transcript
Play full episode