

Ep. 321: Nudging – neoliberal oder notwendig?
29 snips Oct 1, 2025
In der Diskussion um Nudging wird das Konzept vorgestellt, das Menschen durch kleine Anreize zu besseren Entscheidungen motivieren soll. Die Hosts beleuchten die Kritik, dass Nudging bevormundend oder gar undemokratisch wirken kann, und setzen sich mit den unterschiedlichen Anwendungen im Alltag auseinander. Beispiele von Essensplatzierungen in Kantinen bis hin zu Steuererklärungen zeigen die Breite des Themas. Außerdem wird die Gefahr thematisiert, dass Nudging zur Entlastung des Sozialstaats missbraucht werden kann, während gleichzeitig Marketing und politische Interessen eine Rolle spielen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Was Ist Nudging?
- Nudging verändert Entscheidungsumgebungen ohne Verbote oder große finanzielle Anreize.
- Thaler und Sunstein sehen es als liberalen Paternalismus, der Wahlfreiheit bewahrt.
Kleine Anreize Wirken Stark
- Nutze saliente, kleine Anreize statt komplexer finanzieller Angebote, um Verhalten zu lenken.
- Preise, Rabatte und Platzierung beeinflussen Kaufentscheidungen stark.
Alltagsbeispiele Für Irrationalität
- Wolfgang und Ole nennen Alltagsbeispiele wie Rabattaktionen und Süßigkeitenkäufe im Supermarkt.
- Diese Beispiele zeigen, dass Menschen oft gegen ihre langfristigen Interessen handeln.