

China im Umbruch: Zwischen Kohle und Klima (2025)
18 snips Sep 8, 2025
In dieser Folge spricht Adam Tooze, ein renommierter Wirtschaftshistoriker und Professor in New York, über Chinas komplexe Rolle in der globalen Klimapolitik. Er erörtert, wie das Land gleichzeitig der größte Kohleverbraucher und Weltmeister im Ausbau erneuerbarer Energien ist. Tooze beleuchtet Chinas Fortschritte in der Energiewende und die Herausforderungen, die mit den ehrgeizigen Klimazielen bis 2035 verbunden sind. Zudem wird die geostrategische Bedeutung von Stromtrassen und die Dualität von Kohle und grüner Energie thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ursprung Des Emissionssprungs
- Chinas Emissionsanstieg begann um 2000 und verdreifachte sich bis 2015 durch rasche Urbanisierung und Bau von Stahl und Beton.
- Diese kohlegetriebene Expansion ist historisch einzigartig in Umfang und Geschwindigkeit.
Weltrekord Beim Solarausbau
- China installierte 211 GW Solar im ersten Halbjahr 2025 und übertrifft damit viele Industrieländer bei Tempo und Maßstab.
- Erneuerbare Kapazität übersteigt erstmals fossile Kapazitäten in China.
Elektroorientierte Modernisierung
- Chinas Elektrifizierungspfad macht die Energiewende anders: Stromsteht im Zentrum von Industrie, Städten und Mobilität.
- Autoritäre Planung, Subventionen und Wettbewerbsdruck treiben schnellen Technologieaufbau voran.