GAG337: Über Hummer, Kaviar und wie das Loch in den Donut kam
Mar 9, 2022
In dieser Folge wird die spannende Transformation von Hummer von einem Armeleuteessen zu einem Luxusprodukt beleuchtet. Zudem erfahren die Zuhörer mehr über die faszinierende Geschichte des Kaviars, seine kulturelle Bedeutung und die ökologischen Herausforderungen. Die Ursprünge des Donuts und das Geheimnis des Lochs werden ebenfalls humorvoll thematisiert. Kulinarische Entdeckungen und persönliche Vorlieben der Sprecher runden diese amüsante Reise durch die Geschichte der Delikatessen ab.
48:53
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Mythos vom Anbraten entlarvt
Das scharfe Anbraten von Fleisch führt nicht dazu, dass eine Kruste die Flüssigkeit einschließt.
Die Saftigkeit hängt von der Dicke und der Bratdauer ab, nicht von der Krustenbildung.
question_answer ANECDOTE
Hummer – Vom Armengericht zur Delikatesse
Früher galt Hummer in Nordamerika als Nahrung der Armen und wurde oft als Dünger oder Tierfutter genutzt.
Erst ab dem 18. Jahrhundert wurde Hummer in den USA zur Delikatesse, ähnlich wie heute.
question_answer ANECDOTE
Kaviar bei Galileo und Zar
Kaviar wurde im 17. Jahrhundert von Galileo Galilei an seine Tochter im Kloster geschickt, sie war damit unzufrieden.
Kaviar galt lange als Delikatesse und war ein Luxusgut der russischen Zaren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Kathleen Schmitt Kline,Ronald M. Bruch,Frederick P. Binkowski
The donut
History, Recipes, and Lore From Boston to Berlin
Michael Krondl
Lobster A Global History
Elisabeth Townsend
Caviar
Inga Saffron
The Oxford companion to food
Davidson, Alan
The Oxford Companion to Food, edited by Alan Davidson, is a groundbreaking encyclopedia that explores the history and culture of food globally. Published in 1999, it features over 2,650 entries on various foods, cooking terms, and culinary traditions, making it a seminal work in the field of food studies. The book does not include recipes but provides extensive information on food-related topics.
Eine Geschichte über Delikatessen, die nicht immer welche waren
Wir sprechen in dieser Folge über Essen, genauer über Mythen und Delikatessen. Es geht um verschmähten Hummer, einen Kaviarrausch und wie das Loch in den Donut kam.
Literatur
Davidson, Alan, Jane Davidson, and Helen Saberi. 2014. The Oxford Companion to Food. Vol. 1. Oxford University Press.
Elisabeth Townsend. 2011. Lobster: A Global History.
Inga Saffron. 2002. Caviar.
Kline, Kathleen Schmitt, Ronald M. Bruch, and Frederick P. Binkowski. 2012. People of the Sturgeon: Wisconsin’s Love Affair with an Ancient Fish. Wisconsin Historical Society.
Michael Krondl. 2014. The Donut: History, Recipes, and Lore From Boston to Berlin. Chicago Review Press.
NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.
**Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!