

GAG337: Über Hummer, Kaviar und wie das Loch in den Donut kam
Mar 9, 2022
In dieser Folge wird die spannende Transformation von Hummer von einem Armeleuteessen zu einem Luxusprodukt beleuchtet. Zudem erfahren die Zuhörer mehr über die faszinierende Geschichte des Kaviars, seine kulturelle Bedeutung und die ökologischen Herausforderungen. Die Ursprünge des Donuts und das Geheimnis des Lochs werden ebenfalls humorvoll thematisiert. Kulinarische Entdeckungen und persönliche Vorlieben der Sprecher runden diese amüsante Reise durch die Geschichte der Delikatessen ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mythos vom Anbraten entlarvt
- Das scharfe Anbraten von Fleisch führt nicht dazu, dass eine Kruste die Flüssigkeit einschließt.
- Die Saftigkeit hängt von der Dicke und der Bratdauer ab, nicht von der Krustenbildung.
Hummer – Vom Armengericht zur Delikatesse
- Früher galt Hummer in Nordamerika als Nahrung der Armen und wurde oft als Dünger oder Tierfutter genutzt.
- Erst ab dem 18. Jahrhundert wurde Hummer in den USA zur Delikatesse, ähnlich wie heute.
Kaviar bei Galileo und Zar
- Kaviar wurde im 17. Jahrhundert von Galileo Galilei an seine Tochter im Kloster geschickt, sie war damit unzufrieden.
- Kaviar galt lange als Delikatesse und war ein Luxusgut der russischen Zaren.