Psychologie fürs Klassenzimmer

Trautwein (2007) | Hausaufgaben

12 snips
Dec 4, 2022
In dieser Folge wird die umstrittene Rolle von Hausaufgaben untersucht. Es wird eine wichtige Studie von Trautwein vorgestellt, die methodische Probleme der bisherigen Forschung aufgreift. Benedikt beschreibt, warum die Häufigkeit und der tatsächliche Aufwand entscheidender sind als die reine Bearbeitungszeit. Zudem wird geklärt, warum elterliche Hilfe oft negative Effekte hat. Kritische Betrachtungen zu medialen Vereinfachungen und praktische Empfehlungen für Lehrkräfte sorgen für einen tiefen Einblick in das Thema.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Differenzierte Messung Statt Einfache Zeit

  • Trautweins Studie differenziert Hausaufgabenzeit, -häufigkeit und -anstrengung statt nur Zeit zu messen.
  • Diese Unterscheidung klärt viele widersprüchliche Befunde zur Wirksamkeit von Hausaufgaben.
INSIGHT

Mehrebenenproblem Erklärt Verzerrte Befunde

  • Viele Studien vermischen Klassen- und Schülerebenen und liefern daher verzerrte Ergebnisse.
  • Mehrebenenmodellierung ist nötig, weil Schüler innerhalb von Klassen nicht unabhängig sind.
INSIGHT

Mehr Aufwand Und Regelmäßigkeit Zählen

  • Klassen mit regelmäßigen Hausaufgaben und Schüler mit hohem Aufwand schneiden besser ab.
  • Reine Hausaufgabenzeit korreliert negativ mit Leistung, weil Schwächere länger brauchen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app