Carl-Auer Sounds of Science

#9 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Sind Abweichungen immer „Störungen“?

11 snips
Oct 9, 2025
Fritz Simon, ein erfahrener Psychiater und Systemtheoretiker, spricht darüber, wie gesellschaftliche Erwartungen Abweichungen definieren. Er erklärt, dass Störungen oft soziale Zuschreibungen sind und dass die Bewertung von Verhalten stark vom Kontext abhängt. Simon plädiert für klare Definitionen von Krankheit und beleuchtet die Rolle von Beobachtung in der Psychiatrie. Außerdem diskutiert er, wie systemisches Denken und praktische Maßnahmen helfen können, anstatt auf Schockbehandlungen zurückzugreifen. Ein faszinierender Einblick in Psychiatrie und soziale Interaktionen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Abweichung Entsteht Durch Erwartungskonflikt

  • Abweichungen fallen erst auf, wenn sie Erwartungen verletzen.
  • Bestätigte Erwartungen bleiben meist unbemerkt und werden selten hinterfragt.
INSIGHT

Störung Als Soziale Zuschreibung

  • "Gestört" ist primär eine soziale Zuschreibung, keine objektive Tatsache.
  • Diese Zuschreibung ändert sich historisch und kulturell, wie das Beispiel Homosexualität zeigt.
ADVICE

Krankheit Nur Bei Körperlicher Objektivierbarkeit

  • Nenne nur als Krankheit, was körperlich erklärbar und objektivierbar ist.
  • Trenne möglichst klar körperliche Befunde von sozialen Bewertungen, empfiehlt Fritz Simon.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app