tl;dr cover image

tl;dr

tl;dr #31: Siegfried Kracauer: «Theorie des Films» mit Wolfgang M. Schmitt

Sep 29, 2023
01:09:43

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Filme zeigen neue Realitäten durch Materialität und Alltag, inspiriert von Kracauers Theorie.
  • Kracauer kritisiert Kulturwarenproduktion und lobt Filme von Chaplin, Eisenstein, de Sica, Fellini, Hitchcock.

Deep dives

Siegfried Krakauer: Leben und Werk

Siegfried Krakauer, ein jüdischer Intellektueller, arbeitete in den 1920er Jahren als Architekt und später als Journalist. Seine enge Beziehung zu Theodor Adorno führte zu intensiven Diskussionen über Philosophie und Ästhetik. Krakauer publizierte Artikel in der Frankfurter Zeitung, den Roman 'Ginster', und wurde Filmkritiker. Seine Emigration nach Paris vor den Nazis verdeutlichte die Härten des Exils. In New York arbeitete er später in der Medienforschung und veröffentlichte 1960 seine bedeutende Arbeit 'Die Idee zu einer Theorie des Films'.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner