
Wohlstand für Alle Literatur #58: Christian Kracht – Faserland
7 snips
Nov 1, 2025 Christian Krachts Roman „Faserland“ wird als Grundstein der deutschen Popliteratur betrachtet, zeigt jedoch gleichzeitig die Leere der Wohlstandsgesellschaft. Der namenlose Ich-Erzähler reist ziellos von Sylt bis zur Schweiz und richtet seinen scharfen Blick auf die Gutbürgerlichen. Die Diskussion rund um Sinnsuche und kritische Betrachtung der bürgerlichen Existenz wechselt sich mit einer Analyse von Krachts einzigartigem Erzählstil ab. Welche Einflüsse hat das Buch auf spätere Autoren gehabt? Entdecke die vielfältigen Lesarten und den Einfluss von Faserland.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Persönliche Lektüreerkenntnis
- Ole Nymoen schreibt, das kurze Buch habe ihm geholfen, Menschen aus seinem Umfeld besser zu verstehen.
- Er nennt speziell Berliner Künstler und junge Männer, die dieses Leben idealisieren.
Kracht Als Ausgangspunkt Der Popliteratur
- Christian Kracht wird oft als Begründer der deutschen Popliteratur bezeichnet.
- Seine Rezeption machte Faserland zum Referenzpunkt vieler späterer Autoren.
Vom Poproman Zur Historischen Fiktion
- Kracht entfernte sich mit späteren Büchern thematisch weit von Faserland.
- Seine Romane behandeln Historie, Exil und fiktionalisierte Alternativgeschichten und erweitern das Spektrum seines Werks.








