

Wachstum - Wie die Wirtschaftsidee nach Europa kam
Mar 13, 2025
Matthias Schmelzer, ein Wirtschaftshistoriker und Professor an der Universität Flensburg, und Robert Groß, Umwelthistoriker und Forscher in Wien, diskutieren die Entstehung der Wachstumsidee in Europa. Sie beleuchten die historische Küchendebatte von 1959 und den Einfluss des Marshallplans auf das Wirtschaftswachstum. Außerdem wird die Rolle des Bruttosozialprodukts thematisiert und die Herausforderungen des kontinuierlichen Wachstums in Europa. Die Gäste werfen auch einen kritischen Blick auf die sozialen und ökologischen Grenzen des Wachstums.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5
Intro
00:00 • 2min
Der Marshallplan: Historische Bedeutung und Einfluss
01:48 • 6min
Das Bruttosozialprodukt und seine Bedeutung für das wirtschaftliche Wachstum
07:38 • 3min
Wirtschaftliches Wachstum und seine Herausforderungen in Europa
10:17 • 10min
Die essenzielle Rolle von Wirtschaftswachstum für soziale Stabilität
20:30 • 3min