Psychologie fürs Klassenzimmer

Slavin (1983) | Kooperatives Lernen

5 snips
May 3, 2023
In dieser Folge dreht sich alles um kooperatives Lernen. Die Forschung von Robert Slavin aus 1983 beleuchtet, wie Anreizstrukturen und individuelle Verantwortlichkeit den Lernerfolg steigern können. Zusätzliche Studien zeigen die Vorteile und Herausforderungen, die Schüler während der Gruppenarbeit erleben. Der Podcast bietet spannende Einblicke in die neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema und diskutiert, wie der Unterricht durch effektive Kooperationsmethoden bereichert werden kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Ringelmann-Effekt erklärt Leistungsverlust

  • Das Ringelmann-Experiment zeigte, dass Menschen in Gruppen weniger pro Person leisten als alleine.
  • Dies nennt man den Ringelmann-Effekt und zeigt Leistungsabnahmen durch soziale Faulheit.
INSIGHT

Social Loafing bremst Gruppenleistung

  • Sozialpsychologisches Faulenzen (Social Loafing) erklärt sinkende Motivation in Gruppen.
  • Dies wirft Zweifel auf das simple "Together Everyone Achieves More" Mantra beim kooperativen Lernen auf.
INSIGHT

Kooperatives Lernen vs. Gruppenarbeit

  • Kooperatives Lernen wird oft synonym mit Gruppenarbeit verwendet, ist aber konzeptionell vielschichtiger.
  • Trotz häufiger Nutzung ist vielen Lehrkräften die konkrete Methodik nicht klar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app