
Thema des Tages
Verliert die EU den Balkan an Putin?
Mar 17, 2025
Adelheid Wölfl, STANDARD-Korrespondentin und Expertin für den Balkan, diskutiert eindringlich die politischen Unruhen in Serbien und Bosnien-Herzegowina. Sie berichtet über die massiven Proteste in Serbien, wo über 300.000 Menschen gegen die autokratische Herrschaft von Vučić auf die Straße gingen. Wölfl beleuchtet die zunehmende Macht prorussischer Kräfte und die Untätigkeit der EU. Sie warnt, dass diese Situation die Stabilität Europas gefährden könnte und fragt, ob die EU in ihrem wirtschaftlichen Interesse Putin den Balkan überlässt.
27:32
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- In Serbien demonstrierten über 300.000 Menschen gegen die autokratische Regierung, was die breite Unzufriedenheit und den Wunsch nach Demokratie zeigt.
- Die Untätigkeit der EU gegenüber autoritären Tendenzen in der Region könnte Russland erlauben, seinen Einfluss auf dem Balkan weiter auszubauen.
Deep dives
Massive Proteste in Serbien
In Serbien fanden die größten Demonstrationen der Geschichte des Landes statt, bei denen mehr als 300.000 Menschen gegen die autoritäre Regierung von Alexander Vucic protestierten. Diese Proteste wurden durch den Einsturz des Vordachs eines Bahnhofs ausgelöst, bei dem 15 Menschen starben, was Korruption und Missmanagement der Regierung in den Fokus rückte. Bürger und insbesondere Studierende forderten nicht nur die Aufklärung des Unglücks, sondern auch ein Ende der repressiven Regierung, die die Demokratie und Grundrechte untergräbt. Die Demonstrationen waren durch eine festliche Stimmung geprägt und wurden von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen unterstützt, was die breite Unzufriedenheit der Bevölkerung verdeutlichte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.