
11KM: der tagesschau-Podcast
Vendée Globe: Wenn Sport bei der Klimaforschung hilft
Apr 3, 2025
Florian Neuhauss, NDR-Sportjournalist, begleitet uns durch die faszinierende Welt der Vendée Globe, einem der härtesten Segelrennen der Welt. Er erläutert, wie die belastenden Bedingungen der Regatta wertvolle Daten für die Klimaforschung liefern. Besonders spannend ist die Rolle der Ozeane in der CO2-Absorption und wie Wissenschaftler mit Hilfe von Seglern unerforschte Regionen studieren. Neuhauss teilt persönliche Einblicke von Boris Herrmann und beleuchtet, wie Sport und Wissenschaft im Kampf gegen den Klimawandel vereint werden.
24:38
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Vendée Globe ist ein herausforderndes Segelrennen, das nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch wichtige wissenschaftliche Daten zur Klimaforschung liefert.
- Boris Herrmanns Teilnahme an der Vendée Globe mit einem Ozeanlabor ermöglicht die Messung von CO2-Werten, was entscheidend für das Verständnis des Klimawandels ist.
Deep dives
Die Herausforderung der Vendée Globe
Die Vendée Globe ist ein extrem anspruchsvolles Segelrennen, das Segler dazu herausfordert, alleine und nonstop einmal um die Welt zu segeln. Die Veranstaltung verzeichnete eine Rekordteilnahme von 40 Seglern, darunter auch sechs Frauen, und zieht ein großes Publikum an, das die Eröffnungsparade mit 350.000 Zuschauern begeistert verfolgte. Die Route führt von der französischen Atlantikküste durch herausfordernde Gewässer, darunter das Südpolarmeer, wo Segler extremen Temperaturen und rauen Bedingungen ausgesetzt sind. Boris Herrmann, der einzige deutsche Teilnehmer, nutzt diese Regatta nicht nur zur persönlichen Herausforderung, sondern auch, um wissenschaftliche Daten zu sammeln.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.