

Die Zeiss-Story
Aug 30, 2025
Die Geschichte von Zeiss ist ein faszinierendes Technik-Märchen. Von den Anfängen der Mikroskop-Technologie bis zu den modernsten Computerchips wird die Rolle von Zeiss in Hochtechnologie-Anwendungen beleuchtet. Um soziale Verantwortung zu fördern, wurde die Carl Zeiss Stiftung gegründet, die das Gemeinwohl über den Profit stellte. Die Herausforderungen durch Kriege und die Teilung Deutschlands zeigen den Überlebenswillen des Unternehmens. Heute steht Zeiss im Herzen von Innovationen, die medizinische und astronomische Fortschritte ermöglichen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Extreme Präzision Macht Hightech Möglich
- Zeiss-Optiken sind extrem präzise und ermöglichen Anwendungen von der Chipfertigung bis zur Mondfotografie.
- Die Spiegel sind so exakt, dass ein Laser auf dem Mond einen Golfball treffen könnte.
Vom Ein-Mann-Betrieb Zur Mikroskopfabrik
- Karl Zeiss eröffnete 1846 eine optische Werkstätte in Jena und baute anfänglich Mikroskope als Einzelstücke.
- Bis 1866 wuchs die Werkstatt auf 20 Mitarbeiter und feierte das 1000. Mikroskop.
Theorie Verwandelt Handwerk In Wissenschaft
- Ernst Abbe brachte theoretische Optik und systematische Produktion in die Werkstatt und reduzierte Ausschuss.
- Seine Formeln von 1872 ermöglichten berechenbare Objektivkonstruktionen und besseren Qualitätsstandard.