
WiWo History | Financial Crimes
Die Geschichte der Wirtschaft ist voller Verbrechen und Betrügereien. In der neuen Podcast-Reihe „WiWo History“ beleuchten wir die größten Gauner, Hochstapler und Spekulanten durch die Jahrhunderte. Wir erzählen von Betrügern, die Länder erfanden, Zentralbanken austricksten, Tausende Sparer ausnahmen, Schneeballsysteme hochzogen - oder sogar den Eiffelturm verkauften.
Jeden zweiten Samstag hören Sie eine neue Folge „WiWo History | Financial Crimes“ auf wiwo.de und überall, wo Sie Podcasts abrufen.
Idee: Horst von Buttlar, Frederike Kuttig
Konzept: Tobias Gürtler, Anna Hönscheid, Florian Pape
Latest episodes

Jan 11, 2025 • 32min
Thérèse Humbert | Die betrügerische „Influencerin“ der Belle Epoque
Financial Crimes
Thérèse Humbert galt Ende des 19. Jahrhunderts als eine der reichsten Frauen Frankreichs. Doch ihr Leben war eine meisterhaft inszenierte Seifenoper, in der ein Tresor und drei verschiedene Dokumente die Hauptrollen spielten.
Humbert behauptete, Erbin eines gigantischen Vermögens zu sein - und erschlich sich nicht nur Kredite von Banken und finanzielle Unterstützung von gutgläubigen Investoren. Sie erlangte mit ihrer Inszenierung auch hohes Ansehen in der Pariser High Society, empfing Staatspräsidenten, reiche Unternehmer und namhafte Künstler. Bis die Tür des Tresors und damit ihre Täuschung im Jahr 1902 aufflog.
Thérèse Humberts Geschichte ist ein schillerndes Beispiel für Betrug, Gier und die Macht von Illusionen.
An dieser Folge haben mitgearbeitet:
Redaktion: Anna Hönscheid, Andreas Menn
Sounddesign: Florian Pape
Musik: Christian Heinemann
Sprecher: Thomas Balou Martin
Redaktionelle Beratung: Jens Schröder
Weitere Stimmen: Stefanie Brinkmann, Leonard Dumke, Nora Ferfers, Nadine Kröppel, Michaela Linnhof, Alexander Möthe, Donimik Zubel
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WiWo History Podcast: wiwo.de/historypodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Dec 28, 2024 • 30min
Frank Abagnale | Der charmante Scheckbetrüger
Financial Crimes
Mit Charme, Geschick und einem ausgeprägten Sinn für Täuschung führte Frank Abagnale Banken, Fluggesellschaften und sogar staatliche Institutionen hinters Licht.
Er gab sich als Pilot der Fluggesellschaft Pan Am aus, reiste um die Welt und finanzierte sein Jetset-Leben mit gefälschten Schecks. Und das war erst der Anfang. Abagnale schlüpfte auch in die Rolle eines Kinderarztes, gab vor, Harvard-Absolventen und Anwalt zu sein. Seine Lügengeschichten brachten ihm angeblich Millionen ein – und später weltweite Berühmtheit.
Doch wie viel Wahrheit steckt in dieser Legende? War Abagnale wirklich der geniale Betrüger, als der er sich darstellte?
Die faszinierende Geschichte eines Mannes, der Realität und Fiktion vermischte – und dessen Leben Teil der Popkultur wurde, erzählen wir in dieser Folge.
An dieser Folge haben mitgearbeitet:
Redaktion: Anna Lauterjung, Julia Leonhardt
Sounddesign: Florian Pape
Musik: Christian Heinemann
Sprecher: Thomas Balou Martin
Redaktionelle Beratung: Anna Hönscheid, Jens Schröder
Weitere Stimmen: Jana Castor, Ulrike Kriechhammer, Alexander Möthe, Leonie Schönwasser
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WiWo History Podcast: wiwo.de/historypodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Dec 14, 2024 • 39min
Gregor MacGregor | Der schottische General, der ein Land erfand
Financial Crimes
1823 legt ein Schiff in der schottischen Hafenstadt Leith ab, an Bord knapp 200 Auswanderer voller Hoffnung auf ein besseres Leben. Ihr Ziel: das südamerikanische Land Poyais. Doch die Hoffnung der Auswanderer wird sich nicht erfüllen – viele von ihnen sterben sogar in den kommenden Monaten. Denn das Land Poyais gibt es gar nicht. Es ist eine Erfindung von Gregor MacGregor, einem der einfallsreichsten Betrüger aller Zeiten.
MacGregor, 1786 in Schottland geboren, hatte sich viele Jahre an den südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfen beteiligt – bis er einen leichteren Weg zu Geld und Ruhm für sich entdeckte. Wie er auf die Idee kam, ein Land zu erfinden, und wie er dadurch in heutigen Werten mehr als 100 Millionen Euro einnahm, davon erzählen wir in dieser Folge.
An dieser Folge haben mitgearbeitet:
Redaktion: Nele Höfler, Leonard Knollenborg
Sounddesign: Florian Pape
Redaktionelle Beratung: Anna Hönscheid, Jens Schröder
Musik: Christian Heinemann
Sprecher: Thomas Balou Martin
Weitere Stimmen: Anis Mičijević, Sebastian Schug, Lukas Teppler, Dominik Zubel
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WiWo History Podcast: wiwo.de/historypodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Nov 30, 2024 • 25min
Cassie Chadwick | Die trickreiche „Königin von Ohio“
Financial Crimes
Cassie Chadwick zählt zu den raffiniertesten Hochstaplerinnen ihrer Zeit. Mit schauspielerischem Geschick und dreisten Lügen täuschte sie Banker, Investoren und die High Society der USA – und erschlich sich so ein pompöses Leben.
Chadwicks größter Coup: Sie behauptete, die uneheliche Tochter des Stahlmagnaten Andrew Carnegie zu sein. Neben Cornelius Vanderbilt und John D. Rockefeller war Carnegie einer der reichsten Menschen des „Vergoldeten Zeitalters“. Und diese vermeintliche familiäre Verbindung brachte Chadwick Millionen ein.
Doch wie schaffte sie es, die Elite ihrer Zeit so zu täuschen? Und wie stürzte ihr Betrugsimperium schließlich in sich zusammen?
Die spannende Geschichte einer Frau, die mit ihrem „Erbschaftstrick“ in die Kriminalgeschichte einging, hören Sie in dieser Folge.
An dieser Folge haben mitgearbeitet:
Redaktion: Anna Lauterjung, Julia Leonhardt
Sounddesign: Florian Pape
Musik: Christian Heinemann
Sprecher: Thomas Balou Martin
Redaktionelle Beratung: Tobias Gürtler, Anna Hönscheid, Jens Schröder
Weitere Stimmen: Stefanie Brinkmann, Nils Buske, Julia Koch, Elena Rathai, Dominik Zubel
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WiWo History Podcast: wiwo.de/historypodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Nov 16, 2024 • 41min
Bernie Madoff | Von der Wall-Street-Ikone zum größten Milliardenbetrüger
Der Betrug von Bernie Madoff hinterließ eine Spur der Zerstörung mit über 60 Milliarden Dollar Verlusten. Er war nicht nur ein angesehener Börsenmakler, sondern auch der Inbegriff eines finanziellen Manipulators. Die Diskussion beleuchtet sein raffiniertes Schneeballsystem und die Herausforderungen, die Whistleblower beim Aufdecken seiner Machenschaften hatten. Zudem wird die Naivität der Anleger thematisiert, sowie die verheerenden emotionalen Auswirkungen auf die Opfer und seine Familie. Madoffs Doppelleben wirft Fragen über Vertrauen und die Grenzen der menschlichen Gier auf.

Nov 2, 2024 • 32min
Sarah Howe | Wie die Meisterin der Manipulation alleinstehende Frauen ausnahm
Im goldenen Zeitalter des 19. Jahrhunderts entblößt die Geschichte von Sarah Howe die Schattenseite des amerikanischen Traums. Sie manipuliert alleinstehende Frauen und verspricht hohe Renditen, obwohl ihr Anlagekonzept nicht existiert. Der Fall beleuchtet nicht nur ihren kriminellen Aufstieg und Fall, sondern auch die gesellschaftlichen Reaktionen und die Rolle der Presse. Eine spannende Analyse der Betrugsmasche zeigt, wie die viktorianischen Rollenbilder Frauen in die Fänge des Betrugs trieben.

Oct 19, 2024 • 29min
Alves Reis | Der Meisterfälscher, der ganz Portugal betrog
In dieser Folge sprechen Jannik Deters und Anna Hönscheid über den genialen Betrüger Alves Reis, der vor 100 Jahren ganz Portugal mit gefälschten 500-Escudo-Scheinen überflutete. Sie erörtern, wie Reis nicht nur Geld fälschte, sondern auch eine Bank gründete, um seine Machenschaften zu verschleiern. Die wirtschaftlichen und politischen Folgen seines Betrugs führten zu einer Währungskrise und einem Militärputsch. Die spannende Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie Hinterlist und Gier ein ganzes Land erschüttern können.

Oct 5, 2024 • 46min
Adele Spitzeder | Die Mutter des Bankenbetrugs
Adele Spitzeder, eine gescheiterte Schauspielerin und Erfinderin des ersten Schneeballsystems, erzählt von ihrem Aufstieg und Fall im 19. Jahrhundert, während Julian Nebel, Autor über ihren Betrug, spannende Einblicke gibt. Sie sammelte Geld mit verlockenden Zinssätzen und wurde für viele zur Betrügerin und Wohltäterin zugleich. Ihre Fähigkeit zur Selbstinszenierung und ihr Umgang mit Krisen zeigen die komplexe Dynamik zwischen Vertrauen und Betrug. Schließlich führt ihr schwindelerregendes Geschäft zu einem dramatischen Zusammenbruch und einem großen Verlust für Tausende.

Sep 21, 2024 • 29min
Victor Lustig | Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte
Victor Lustig gilt als einer der trickreichsten Betrüger der Geschichte. Er erzählt von seinem außergewöhnlichen Leben, das von abenteuerlichen Betrügereien geprägt ist, einschließlich des legendären Verkaufs des Eiffelturms an Schrotthändler. Seine ausgeklügelten Methoden und der Umgang mit gefälschten Banknoten zeigen sein meisterhaftes Talent. Auch seine dramatische Flucht aus dem Gefängnis und die Role von Frauen in seiner Lebensgeschichte werden beleuchtet. Ein spannender Einblick in die geniale Kunst der Täuschung!

Sep 5, 2024 • 38min
Charles Ponzi | Der Vater des Schneeballsystems
Charles Ponzi, ein italienischer Migrant und Meister des Betrugs, erzählt seine packende Geschichte. Er spricht über seinen Aufstieg in Boston 1920 und das Versprechen, Investoren für schnelles Geld zu gewinnen. Ponzis Charisma spielte eine zentrale Rolle, während er eine komplexe Betrugsmasche erschuf. Das Gespräch beleuchtet auch die dunklen Seiten seines Charakters und die menschlichen Kosten seines ehrgeizigen Traums. Die dramatischen Wendepunkte seiner Karriere und die schmerzliche Realität für die betrogenen Anleger werden eindrucksvoll skizziert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.