

1848: Die gescheiterte Wiener Revolution - #1432
Jul 12, 2025
Wolfgang Madertaner, Historiker und ehemaliger Generaldirektor des österreichischen Staatsarchivs, und Peter Lachnit, Journalist und studierter Historiker, diskutieren die aufregenden Ereignisse der Wiener Revolution von 1848. Sie beleuchten die Spannungen zwischen Bürgern und Arbeitern sowie die brutalen Gegenmaßnahmen der Habsburger. Besonders interessant ist die Analyse der Praterschlacht und wie sie die Revolution letztlich niederdrückte. Zudem werfen sie einen Blick auf den Einfluss dieser gescheiterten Bewegung auf die moderne US-amerikanische Demokratie.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Europaweite Revolution 1848
- Die Revolution von 1848 in Wien war Teil eines europaweiten Aufruhrs, ausgelöst durch soziale und wirtschaftliche Krisen.
- Die Forderung nach Bürgerrechten und Verfassung entstand aus dem Zusammenbruch feudaler Strukturen.
Arbeiteraufstand und Barrikaden
- Die Märzrevolution in Wien umfasste spontane Arbeiteraufstände gegen Maschinen und Fabrikanten.
- Die Arbeiter stürmten Fabriken, zündeten Gasleitungen an und es kam zu Barrikadenkämpfen in der Stadt.
Welle der Freiheit und Reformen
- Nach der Märzrevolution trat Metternich zurück und es entstanden Pressefreiheit sowie eine Nationalgarde.
- Es gab eine Welle der Freiheit mit Beteiligung von Frauen und einer Forderung nach allgemeinem Wahlrecht.