

Der Baader-Meinhof-Prozess: Showdown zwischen Staat und RAF
12 snips May 21, 2025
Stefan Aust, Journalist und Autor, gilt als Experte für die Rote Armee Fraktion (RAF). In diesem Gespräch beleuchtet er den historischen Baader-Meinhof-Prozess von 1975, der den Kampf zwischen dem Rechtsstaat und der RAF symbolisiert. Fascinierend sind die psychischen Veränderungen der Angeklagten unter extremen Haftbedingungen und die Konflikte zwischen Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin. Aust thematisiert auch die Wanzenaffäre, die Gewaltwelle des Deutschen Herbstes und die rechtlichen Nachwirkungen dieser turbulenten Zeit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Stammheim als historischer Prozess
- Der Stammheim-Prozess wurde als historischer Showdown zwischen Rechtsstaat und RAF konzipiert.
- Er offenbart Spannungen zwischen politischem Anspruch der Angeklagten und staatlicher Reaktion.
Holger Meins als RAF-Märtyrer
- Holger Meins starb im Hungerstreik vor Prozessbeginn und wurde zum Märtyrer.
- Sein Tod führte zu dramatischen Befreiungsversuchen der RAF, etwa dem Botschaftsüberfall in Stockholm.
Sicherheitsmaßnahmen und Tumulte
- Die Sicherheitsmaßnahmen im Prozess waren extrem, inklusive unterirdischem Tunnel und Stahlnetz.
- Dennoch kämpfte der Prozess von Anfang an mit zahlreichen Tumulten und Skandalen.