Ist das eine Blase? cover image

Ist das eine Blase?

Müssen wir alle länger arbeiten?

Aug 19, 2024
Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen, beleuchtet die Herausforderungen des deutschen Rentensystems im Kontext des bevorstehenden Rentenstarts von 13 Millionen Babyboomern. Er kritisiert die Idee, dass die Menschen einfach bis 67 arbeiten sollen, da dies unrealistisch sei. Stattdessen plädiert er für eine Anpassung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung und fordert mehr Unterstützung für die junge Generation, um Altersarmut zu vermeiden. Werding diskutiert außerdem die Notwendigkeit privater Altersvorsorge und das Konzept des Generationenkapitals.
01:00:33

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die bevorstehenden Renteneintritte der Babyboomer stellen eine erhebliche Belastung für das deutsche Rentensystem dar.
  • Junge Menschen zeigen eine überwältigende Angst vor Altersarmut, sind jedoch wenig bereit, über das gesetzliche Rentenalter hinaus zu arbeiten.

Deep dives

Der aktuelle Stand der Rentenreform

Das Rentensystem in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch die bevorstehenden Renteneintritte der Babyboomer. In den nächsten 15 Jahren werden etwa 13 Millionen Menschen in Rente gehen, was zu einem Rückgang der Beitragszahler und einer erhöhten finanziellen Belastung für das System führen wird. Die Diskussion konzentriert sich darauf, ob Politiker Vorschläge zur Erhöhung des Renteneintrittsalters und zur Kürzung der Rentenansprüche umsetzen sollten, was laut Kritiker unfair wäre. Der Kanzler, Olaf Scholz, hat die Sicherheit der Renten betont, doch Skepsis bleibt hinsichtlich der tatsächlichen Finanzierung und Stabilität des Systems.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app