RONZHEIMER.

Deutsche Promis, Krieg & Propaganda. Mit Oliver Pocher

Oct 5, 2025
Oliver Pocher, Komiker und Entertainer, teilt Eindrücke von seiner Reise nach Israel und Palästina. Er thematisiert die schwierige Frage der Haltung und Aktivismus im Kontext des Nahostkonflikts. Pocher schildert persönliche Begegnungen mit Überlebenden des 7. Oktober und gibt einen Einblick in die Stimmung der Künstlerbranche und die wachsende Antisemitismusdebatte in Deutschland. Er warnt vor performativem Aktivismus und plädiert für einen Dialog, der beide Seiten des Konflikts berücksichtigt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vor-Ort-Recherche In Israel Und Palästina

  • Oliver Pocher reiste nach Israel und verbrachte Zeit in Ramallah, Bethlehem, einem Kibbutz und an der Grenze zu Gaza.
  • Er traf Opfer des 7. Oktober und Palästinenser, um beide Perspektiven direkt zu hören.
INSIGHT

Gegenseitige Tragik Beidseitigen Leids

  • Pocher beschreibt das emotionale Wechselbad zwischen Berichten über israelisches Leid und den 65.000 Toten im Gazastreifen.
  • Er betont, dass beide Seiten extremes menschliches Leid schildern und Vergebung schwer fällt.
ANECDOTE

Augenzeugenbericht Vom Supernova-Gelände

  • Pocher schildert den Besuch des Supernova-Festivalgeländes und zerstörter Kibbutz-Häuser mit direkten Zeugenaussagen zu Gewalt.
  • Er beschreibt Drohnenlärm, Rauchwolken und das erste greifbare Erleben von Krieg vor Ort.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app