

Julia Herrnböck & Florian Klenk über die Fallstricke des investigativen Journalismus – #202
Jun 29, 2019
Julia Herrnböck, Journalistin bei DOSSIER, erörtert die Zukunft des investigativen Journalismus und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, bringt seine Erfahrungen aus bedeutenden Recherchen wie den Panama Papers ein. Sie diskutieren ethische Dilemmas, die Rolle von Experten und den Einfluss digitaler Innovationen auf den Journalismus. Zudem beleuchten sie den Umgang mit Hasskommentaren und die Notwendigkeit von Transparenz, um die Integrität des Journalismus zu wahren und die Wertschätzung für Qualität zu fördern.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8
Intro
00:00 • 3min
Herausforderungen des investigativen Journalismus
02:38 • 12min
Unterschiede im Investigativjournalismus
15:00 • 24min
Die Rolle von Experten und Informanten im investigativen Journalismus
38:51 • 3min
Investigativer Journalismus im digitalen Zeitalter
41:33 • 26min
Strategien im Umgang mit Hasspostings und Meinungsfreiheit
01:07:14 • 3min
Herausforderungen im Investigativjournalismus
01:10:16 • 20min
Die Zukunft des Journalismus: Finanzierung und Verbraucherinteresse
01:29:50 • 3min