F.A.Z. Künstliche Intelligenz

„Künstliche Intelligenz macht Jobs menschlicher“

Apr 2, 2025
Marc Klein, Chief Digital Officer der Ergo Gruppe mit Erfahrung bei T-Mobile und Vodafone, erläutert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungsbranche. Er spricht über die Automatisierung von Dokumentenmanagement und Schadenerfassung, um Prozesse zu optimieren. Klein betont die Bedeutung der Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit KI-Tools, von denen 60 Prozent im Innendienst bereits profitieren. Dabei liegt der Fokus darauf, Ängste abzubauen und die Akzeptanz künftiger Technologien zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Breiter KI-Einsatz bei Ergo

  • Die Ergo Gruppe nutzt KI entlang der kompletten Wertschöpfungskette, besonders im Dokumenteneingang und bei der Schadenerfassung.
  • KI erzielt hohe Genauigkeit bei der Klassifikation von Dokumenten und kann Entscheidungen zu Leistungszahlungen automatisieren.
INSIGHT

Hohe Präzision durch Predictive AI

  • Mit genügend Daten erreicht die Predictive AI bei Ergo Genauigkeiten von 90 bis 95 Prozent.
  • KI erhöht sowohl Prozessautomatisierung als auch Qualitätskontrolle durch kontinuierliches Messen der Fehlerquote.
INSIGHT

Generative KI als Booster

  • Die Einführung generativer KI hat die Implementierung von KI bei Ergo massiv beschleunigt.
  • Organisationelles Lernen über KI-Fähigkeiten und Qualitätsanforderungen ist entscheidend für erfolgreiche Integration.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app