F.A.Z. Künstliche Intelligenz cover image

F.A.Z. Künstliche Intelligenz

„Künstliche Intelligenz macht Jobs menschlicher“

Apr 2, 2025
Marc Klein, Chief Digital Officer der Ergo Gruppe mit Erfahrung bei T-Mobile und Vodafone, erläutert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungsbranche. Er spricht über die Automatisierung von Dokumentenmanagement und Schadenerfassung, um Prozesse zu optimieren. Klein betont die Bedeutung der Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit KI-Tools, von denen 60 Prozent im Innendienst bereits profitieren. Dabei liegt der Fokus darauf, Ängste abzubauen und die Akzeptanz künftiger Technologien zu fördern.
44:11

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Ergo nutzt KI zur Dokumentenklassifikation und Datenextraktion, was die Bearbeitungszeit von Versicherungsansprüchen erheblich verkürzt.
  • Die kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden über KI-Nutzung ist entscheidend für die Akzeptanz und Integration dieser Technologien im Unternehmen.

Deep dives

Einsatzmöglichkeiten von KI bei Ergo

Ein Versicherungsunternehmen wie Ergo nutzt KI enorm in verschiedenen Bereichen, da es ein datengestütztes Geschäftsmodell ist. Das Unternehmen erhält über 60 Millionen Dokumente jährlich und setzt KI zur Klassifikation und Datenextraktion dieser Dokumente ein. Besonders erfolgreich wird KI im Gesundheitsbereich angewendet, wo neuronale Netze die Klassifikation von bereits trainierten Dokumenten verbessern und die Bearbeitungszeit drastisch reduzieren. Im Bereich der Schadenerfassung wird KI verwendet, um aus hochgeladenen Fotos von Fahrzeugen Vorschäden zu erkennen, was die Qualität des Underwritings erheblich steigert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner