
WDR Zeitzeichen Neue Heimat im Meer: Die ersten Wikinger auf Island
Nov 18, 2025
Prof. Natascha Mehler, Expertin für die Wikingerzeit von der Universität Tübingen, und Rudolf Simek, Wikingerforscher, tauchen in die spannende Besiedlungsgeschichte Islands ein. Sie diskutieren, wer tatsächlich als erster Überwinterer galt – Gerüchte über Gardar und Flóki werden beleuchtet. Die Rolle von Sagas als historische Quellen wird kritisch betrachtet. Zudem wird die Anpassung der Siedler an die extremen Bedingungen erörtert und die Suche nach einer neuen Heimat nach der Machtergreifung Harald Schönhaars thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erzählungen Von Gardar Und Flóki
- Gardar Svavarsson segelte um Island und soll im Winter 870 in Húsavík überwintert haben.
- Flóki soll drei Raben ausgesetzt und der Insel den Namen Ísland gegeben haben.
Sagas Als Mischung Aus Mythos Und Kern
- Die Landnahmeüberlieferungen im Landnahmebuch sind reich an Legenden und nicht immer historisch verlässlich.
- Trotzdem tragen Forschende oft einen wahren Kern in diesen Sagas ein.
Unscharfe Datierung Der Landnahme
- Die Landnahmezeit wird grob zwischen 870 und 930 datiert, genaue Jahre bleiben unscharf.
- Archäologie bestätigt ab etwa 870 dauerhafte Siedlungen, auch wenn exakte Daten fehlen.




