
Neue Heimat im Meer: Die ersten Wikinger auf Island
WDR Zeitzeichen
00:00
Outro
Abschluss mit Autorenhinweis, Produzenten und Ausblick auf die nächste Folge.
Play episode from 14:20
Transcript
Transcript
Episode notes
Die Namen der ersten Siedler auf Island sind im Landnahmebuch erfasst. Aber wer überwinterte eigentlich als Erster auf der Insel? Und war das wirklich im Jahr 870?
In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer:
- warum Island für Archäologen eine Schatzkammer ist,
- was ein "Pape" im Ortsnamen über die Besiedlung aussagt,
- wie die ersten Siedler sich gegen die Kälte wappnen,
- welche Rätsel römische Kupfermünzen den Historikern aufgeben.
Um die erste Besiedelung Islands ranken sich viele Sagen und Legenden. Der Schwede Gardar Svavarsson soll einst zufällig auf der Insel gestrandet und dann am 18.11.870 zum Überwintern zurück gekehrt sein. Lyrischer ist die Geschichte um Flóki Vilgerdarson. Der Norweger hat angeblich drei Raben ausgesetzt, die seinem Schiff den Weg nach Island zeigten.
Die isländische Geschichtsschreibung nennt Ingólfr Arnarson und Hjörleifr Hródmarsson als erste Dauersiedler. Wer tatsächlich als erster Mensch auf Island übernachtet hat, ist bis heute nicht bewiesen.
Belegt ist hingegen, dass um 870 die ersten Wikinger aus Norwegen Island besiedelt haben. Nach der Machtübernahme durch Harald Schönhaar waren sie auf der Suche nach einer neuen Heimat – und richten sich mit Fellen und viel Gras auf der eisigen Vulkaninsel ein.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Prof. Natascha Mehler, Universität Tübingen
- Natascha Mehler: Viking age and medieval craft in Iceland: Adaptation to extraordinary living conditions on the edge of the Old World
- Rudolf Siemeck: Die Wikinger, München 1998
Weiterführende Links:
- Zeitzeichen 25.09.1066 – Todestag Harald des Harten
- Zeitzeichen 28.03.845 – Wikinger brandschatzen Paris
- Zeitzeichen: 8. Juni 793 - Wikinger überfallen die englische Klosterinsel Lindisfarne
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Wolfgang Meyer
Redaktion: Frank Zirpins
The AI-powered Podcast Player
Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!


