Erklär mir die Welt cover image

Erklär mir die Welt

#193 Erklär mir EU-Recht, Maria Berger

Nov 21, 2021
Maria Berger, eine ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof und Ex-Justizministerin Österreichs, spricht über die zentralen Aspekte des EU-Rechts. Sie erklärt, wie der EuGH arbeitet und welche Rolle er im Wettbewerbsrecht spielt. Ein spannendes Thema ist das Kopftuchverbot im Arbeitsverhältnis, das die Herausforderungen zwischen Unternehmensneutralität und Antidiskriminierung beleuchtet. Zudem diskutiert sie die Bedeutung des EuGH für die Rechtsstaatlichkeit in der EU, insbesondere im Kontext von politischen Eingriffen in Länder wie Polen und Ungarn.
36:27

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Europäische Gerichtshof spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung von Unionsrechten und der Grundrechte der EU-Bürger.
  • Rechtsstaatlichkeit ist entscheidend für die Stabilität der EU, was sich in den Verfahren gegen Länder wie Polen und Ungarn zeigt.

Deep dives

Rechtsprechung der Europäischen Union

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist das höchste Gericht der EU und spielt eine entscheidende Rolle bei der Auslegung und Anwendung des Unionsrechts. Seine Entscheidungen betreffen grundlegende Aspekte des europäischen Rechts, einschließlich der Rechte von Arbeitnehmern und dem Schutz vor Diskriminierung aufgrund der Religion oder Herkunft. Ein Beispiel ist das Urteil, das österreichischen Arbeitnehmern, die einer bestimmten Religion angehören, das Recht auf Feiertagsentschädigung gab, wenn sie an einem für ihre Religion wichtigen Feiertag arbeiten mussten. Der EuGH stellt sicher, dass nationaler Rechtsschutz mit den Grundrechten der Europäischen Union übereinstimmt und behandelt auch komplexe Fälle des Steuer- und Wettbewerbsrechts.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner