PROF. DR. ULRICH HEGERL: Wie geht man mit Depressionen um?
Nov 13, 2023
auto_awesome
In dieser Folge ist Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Vorsitzender der Deutschen Depressionshilfe, zu Gast. Mit über 30 Jahren Erfahrung bringt er tiefgehende Einsichten in das Thema Depressionen. Er erklärt, wie Covid-Maßnahmen das psychische Wohlbefinden beeinflussen und diskutiert die Wirkungsweise von Antidepressiva und Psychotherapie. Besonders wichtig sind auch Aufklärung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige. Zudem beleuchtet er die komplexe Beziehung zwischen Depressionen und modernen Lebensweisen sowie die Bedeutung der Suizidprävention.
Depressionen sind ernsthafte Erkrankungen mit spezifischen Symptomen und unterscheiden sich von gelegentlicher Traurigkeit.
Es ist entscheidend, die innere Anspannung bei depressiven Personen zu verstehen, die oft mit chronischem Stress verbunden ist.
Die Strukturierung des Alltags und positive soziale Kontakte sind wichtige therapeutische Ansätze zur Unterstützung von Betroffenen.
Digitale Anwendungen können die Behandlung von Depressionen unterstützen, sollten jedoch idealerweise durch Fachleute begleitet werden.
Aufklärung über Depressionen und deren Symptome ist wichtig, um Betroffenen den Zugang zu Hilfe und Ressourcen zu erleichtern.
Deep dives
Erfahrungen mit Depressionen
Die Person teilt persönliche Erfahrungen mit Depressionen, die zwischen leicht und mittel schwer eingeordnet wurden. Nach einer misslungenen Behandlung mit Antidepressiva entschloss sie sich, selbst aktiv zu werden, da sie der Meinung war, ihr Verhalten könne eine Rolle spielen. Sie hinterfragt die zunehmenden Depressionsraten und ob diese auf häufigere Diagnosen oder veränderte Lebensumstände zurückzuführen sind. Es wird deutlich, dass viele Menschen unzureichend informiert sind, was Depression wirklich bedeutet und dass es wichtig ist, eine klare Definition zu haben.
Definition und Symptome von Depression
Eine Depression wird als ernsthafte Erkrankung beschrieben, vergleichbar mit physischen Erkrankungen wie Blinddarmentzündung oder Diabetes. Es reicht nicht aus, gelegentlich traurig zu sein; Depression hat spezifische Symptome wie emotionale Taubheit, chronische Müdigkeit ohne Schlafbedürfnis und anhaltende innerliche Anspannung. Erkrankte empfinden ein Gefühl der Gefühllosigkeit und verlieren die Fähigkeit, Freude zu empfinden. Diese Symptome können das Leben erheblich beeinflussen und sind oft mit Schuldgefühlen verbunden.
Erklärung zu innerer Anspannung
Das Thema innere Anspannung wird behandelt, wobei bei depressiven Personen ein chronischer Stresslevel beobachtet wird, der zu einem ständigen Gefühl der Anspannung führen kann. Diese Anspannung wird oft fälschlicherweise mit Erschöpfung verwechselt, ist jedoch in Wirklichkeit eine Art starker innerer Aktivierung. Der Zusammenhang zwischen Schlaf, Erschöpfung und innerer Aktivierung wird erläutert, wobei viele Patienten berichten, dass sie nach kurzem Schlaf erneut stark depressiv werden. Schlafentzug wird als Behandlungsmethode genannt, die überraschend effektiv sein kann, jedoch nur vorübergehend.
Kenne die Symptome
Die Symptome wie Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und das Fehlen jeglicher Freude sind wesentlich für die Diagnose einer Depression. Betroffene äußern oft, dass nichts mehr Spaß macht, was zuvor Freude bereitet hat. Zudem berichten sie häufig von anhaltendem Grübeln und Konzentrationsschwierigkeiten, was dazu führen kann, dass sie glauben, an Alzheimer zu leiden. Um als Depression diagnostiziert zu werden, müssen mehrere dieser Symptome über einen gewissen Zeitraum hinweg bestehen.
Die Rolle von Schlaf und Tagesstruktur
Schlafentzug kann bei der Behandlung von Depressionen eine vorübergehende Verbesserung bewirken, indem es den Zustand der inneren Aktivität verringert. Viele Menschen berichten von einer Verbesserung ihrer Stimmung nach einer Nacht ohne Schlaf. Daraus ergibt sich die Bedeutung der Tagesstrukturierung, bei der das Erleben von positiven Aktivitäten und Sozialkontakt gefördert wird. Die Strukturierung des Alltags und das Einplanen von Zeiten für das eigene Wohlbefinden sind wichtige Therapeutische Ansätze.
Herausforderungen für die Gesellschaft
Es wird über gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Depression und deren Stigmatisierung diskutiert. Die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Anzahl von Depressionsfällen und der Anzahl der behandelten Fälle ist groß. Gleichzeitig ermutigt eine verbesserte Gesellschaft, über psychische Erkrankungen offen zu sprechen und Hilfe zu suchen. Der Rückgang der Suizidrate in den letzten Jahrzehnten wird als positiver Fortschritt gewertet, was auch durch besseres Bewusstsein und Behandlungsmöglichkeiten zurückzuführen ist.
Digitale Lösungen und ihre Bedeutung
Die Bedeutung digitaler Anwendungen für die Behandlung von Depressionen wird hervorgehoben, wobei digitale Programme unterstützende Werkzeuge sein können. Diese Tools, die die kognitive Verhaltenstherapie nachahmen, sollten idealerweise von Fachleuten begleitet werden. Der Zugang zu Informationen und Therapieangeboten wird durch die Digitalisierung erleichtert, sollte jedoch immer in einem umfassenden Behandlungsansatz eingebettet sein. Die Anwendungserfolge stehen und fallen häufig mit der engagierten Unterstützung durch Gesundheitsdienstleister.
Persönlichkeitsstruktur und Depression
Es wird diskutiert, wie bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, wie etwa übermäßige Empathie und Hilfsbereitschaft, das Risiko für Depressionen erhöhen können. Die Annahme, dass diese Eigenschaften eng mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Häufigkeit von Depressionen zusammenhängen, wird aufgegriffen. Psychische Belastungen, die durch nicht gelebte Wünsche und Überforderungen entstehen, sind ebenfalls potenzielle Auslöser für depressive Episoden. Daher ist es wichtig, dass die Betroffenen auch lernen, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und durchzusetzen.
Verbindung zwischen sozialen Medien und psychischen Erkrankungen
Die Diskussion über den Einfluss von sozialen Medien auf die psychische Gesundheit wird geführt, wobei ein Zusammenhang zwischen intensivem Konsum und schlechterer Stimmung festgestellt wird. Während soziale Medien positive Aspekte bieten können, befürchten viele Experten negative Auswirkungen auf die mentale Gesundheit, insbesondere bei Jugendlichen. Eine verstärkte Nutzung kann zur Vermeidung von Aktivitäten und zur Förderung von Einsamkeit beitragen. Daher ist eine bewusste Kontrolle und Regulierung des Konsums von sozialen Medien wichtig, um psychische Erkrankungen vorzubeugen.
Die Bedeutung der Aufklärung über Depressionen
Die Bedeutung der Aufklärung über Depressionen und deren Symptome für Betroffene wird betont. Es wird empfohlen, Ressourcen zu nutzen und sich um Unterstützung zu kümmern, selbst wenn die Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung eingeschränkt sind. Der Zugang zu Informationen kann entscheidend für das Verständnis der eigenen Erkrankung sein und dazu führen, dass man schneller Hilfe in Anspruch nimmt. Die Hoffnung auf Besserung ist ein zentraler Aspekt in der Behandlung von Depressionen und muss von anderen als auch vom Betroffenen selbst gefördert werden.
Im heutigen Podcast ist Prof. Dr. Ulrich Hegerl zu Gast. Ulrich ist Vorsitzender der Deutschen Depressionshilfe und hat über 30 Jahre Berufserfahrung in psychiatrischen Kliniken. Außerdem hat er eine Ehrenprofessur an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt und hat mittlerweile über 600 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Heute habe ich mit Ulrich über sein Fachgebiet Depressionen gesprochen. Was sind eigentlich Depressionen? Wie merkt man, ob man selbst betroffen ist? Wie wirksam sind Antidepressiva? Und wie kann man suizidgefährdeten Personen wirklich helfen? In diesem Podcast haben wir viele Fragen, rund um das Thema Depression besprochen. Es war mir sehr wichtig darauf aufmerksam zu machen und vielleicht können wir dem ein oder anderen von euch sogar in irgendeiner Form helfen. Ich bin gespannt, was ihr zu diesem etwas ernsteren Podcast sagt.
Jeden Podcast gibts übrigens auch als Videopodcast auf meinem YouTube Kanal! Hier geht's zu dieser Folge: https://youtu.be/fUjcSi66l9s