Psychologie to go!

Bin ich echt? – Was hinter Depersonalisation und Derealisation steckt

30 snips
Sep 7, 2025
Was passiert, wenn man das Gefühl hat, die eigene Realität sei eine Kulisse? In dieser spannenden Folge wird das Phänomen der Derealisation und Depersonalisation erklärt, inklusive persönlicher betroffener Erfahrungen. Die Sprecher beleuchten, wie traumatische Erlebnisse und Psychomechanismen diese Entfremdung fördern können. Außerdem wird diskutiert, welche therapeutischen Ansätze helfen, emotionale Verbindungen wiederherzustellen. Tipps zur Bewältigung und elterliche Unterstützung bei betroffenen Kindern runden das Thema ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Neben-sich-Stehen Nach Nachtdienst

  • Christian beschreibt, nach einem Nachtdienst neben sich zu stehen und eine Schnittwunde unbeteiligt zu versorgen.
  • Er erinnert das Gefühl als wie einen Film, dem er zusieht, ohne emotional beteiligt zu sein.
ANECDOTE

Sich Selbst Als Zuschauer Erleben

  • Franca berichtet von Episoden, in denen sie sich ein Stück über sich selbst versetzt fühlte und dumpf hörte.
  • Sie beschreibt die Erfahrung als Zuhörer ihrer eigenen Stimme und als quälend realen Entkopplungszustand.
INSIGHT

Häufigkeit Und Fehlinterpretation

  • Depersonalisation und Derealisation können chronisch werden und betreffen schätzungsweise etwa 1% der Menschen.
  • Die Phänomene sind oft unterdiagnostiziert und werden leicht missverstanden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app